Dies ist eine alte Version des Dokuments!
DIESE SEITE BEFINDET SICH ZUR ZEIT IN BEARBEITUNG!
In dieser Ansicht können Sie sich einen Überblick über ins Programm eingetragene Beobachtungen bzw. Diagnosen in der Kategorie „Erkrankungen des Bewegungsapparates“ verschaffen.
Im oberen Teil der Ansicht können Sie wählen von welchen Tieren Sie sich die Klauenbefunde anzeigen lassen wollen. Zur Auswahl steht das Geschlecht (Männlich, Weiblich, Alle) und das Alter der Tiere (Kälber, Jungrinder, Färsen, Kühe, Alle). Wählen Sie aus, indem Sie auf den Kreis links neben der jeweiligen Bezeichnung klicken. Ihre Auswahl wird durch eine blaue Füllung des Kreises angezeigt.
Des Weiteren können Sie wählen für welchen Zeitraum die Übersicht angefertigt werden soll. Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung „Datum bis:“ können Sie dort eine Eingabe machen. Sie können entweder direkt ein Datum eingeben oder durch Klicken auf die blaue Schaltfläche mit dem Kalender-Symbol den Kalender öffnen und darüber ein Datum auswahlen. Als Standard ist ein Zeitraum von einem Jahr ausgewählt.
Durch Klicken auf die blaue Schaltfläche Anzeigen
schließen Sie Ihre Auswahl ab und die angezeigten Daten werden entsprechend Ihrer Auswahl ermittelt.
Der Überblick über die Klauenbefunde umfasst folgende drei Auswertungen:
1. kleine Tabelle:
In der kleinen Tabelle finden Sie die Anzahl gepflegter Tiere mit und ohne Befund, die Anzahl an Befunden und die durchschnittliche Anzahl an Tieren entsprechend Ihrer Auswahl im oberen Teil der Ansicht.
2. Tortendiagramm:
In dem Tortendiagramm sind die einzelnen Befunde anteilig an der Gesamtzahl der Befunde dargestellt, womit Sie auf einem Blick erkennen können welches die häufigsten Befunde in Ihrem Betrieb sind.
3. Tabelle „Klauenbefunde im Zeitraum“:
In der Tabelle im unteren Teil der Ansicht können Sie für jede Art von Befund die Anzahl, die Anzahl betroffener Tiere und den jeweiligen Anteil betroffener Tiere einsehen.
Folgende Befunde sind in der Kategorie „Erkrankungen des Bewegungsapparates“ möglich:
Alle hier nicht aufgelisteten Befunde werden mit der Bezeichnung „Sonstiges“ zusammengefasst.
CSV:
Durch Klicken auf die Schaltfläche CSV
rechts oben im Fenster „Tierliste“ wird ein Download der Tabelle im CSV-Format gestartet. Sie können diese Datei speichern und mit einem Tabellenkalkulationsprogramm öffnen sowie bearbeiten.
Drucken:
Durch Klicken auf die Schaltfläche Drucken
rechts oben öffnet sich eine PDF-Datei der Ansicht bzw. Tabelle im Fenster „Tierliste“, die sowohl gedruckt als auch gespeichert werden kann.
Favorit:
Durch Klicken auf die Schaltfläche Favorit
rechts oben verfärbt sich der Stern gelb und die Ansicht wird als Favorit gespeichert. Auf alle als Favorit abgespeicherten Ansichten kann durch Klicken auf den Stern im blauen Balken in der rechten, oberen Ecke schnell zugegriffen werden.
Klauenbefund:
Durch Klicken auf eine blau geschriebene Bezeichnung für einen Klauenbefund in der Spalte „Befunde“ der Tabelle wechseln Sie in die Ansicht Entwicklung Klauengesundheit für den jeweiligen Befund.
Anzahl Befunde:
Durch Klicken auf eine blaue Zahl in der Spalte „Anzahl Befunde“ der Tabelle öffnet sich das Fenster „Tierliste“. In der Tablle sind alle Befunde mit Informationen zum betroffenen Tier aufgeführt.
Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Hilfeseite können Sie sich gerne beim LKV Schleswig-Holstein melden!
E-Mail: info@lkv-sh.de
Tel.: +49 (0)431 33987-0