Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mlponlineng:gesundheit:ketomir:probemelkungen

Probemelkungen


In dieser Ansicht finden Sie eine Tabelle, die zu den letzten Probedaten zum einen Standardparameter aus der Milchleistungsprüfung und zum anderen die Anzahl der Milchkühe in den drei Ketoseklassen sowie die mittlere Ketoseklasse angibt. Unter der Tabelle befindet sich eine Herdenauswertung, die den Anteil der Milchkühe in den drei Ketoseklassen in Abhängigkeit von der Anzahl an Laktationen darstellt. Ist der Zielwert für die Ketoseklasse 1 eingehalten beziehungsweise für die Ketoseklasse 2 oder 3 überschritten, so werden die Felder farblich gekennzeichnet. Diese Herdenauswertung bezieht sich immer auf die Ansichteinstellung.

Beispielansicht "Probemelkungen"


Erläuterungen zur Tabelle:

Spaltenbezeichnung Erläuterung
Probedatum Datum der Milchleistungsprüfung
Kuhanzahl Milch bis 120 LT Anzahl der Milchkühe, deren Laktationstag kleiner oder gleich 120 ist
Durchschn. Lakttage durchschnittliche Laktationstage
Milch kg durchschnittliche Milchmenge in kg
Fett % durchschnittlicher Fettgehalt in %
Eiweiß % durchschnittlicher Eiweißgehalt in %
Zellzahl durchschnittliche Zellzahl in Tsd.
FEQ durchschnittlicher Fett-Eiweiß-Quotient
Harnstoff durchschnittlicher Harnstoffgehalt in mg/l
Ketoseklasse 1 Anzahl der Milchkühe in Ketoseklasse 1
Ketoseklasse 2 Anzahl der Milchkühe in Ketoseklasse 2
Ketoseklasse 3 Anzahl der Milchkühe in Ketoseklasse 3
mittlere Ketoseklasse durchschnittliche Ketoseklasse

Alle Durchschnitte in der Tabelle basieren auf den Daten der Milchkühe, deren Laktationstag kleiner oder gleich 120 ist.


Aktionen

Ansichteinstellung:
Über der Tabelle können Sie die Einstellung der Ansicht ändern. Sie können sich die Probedaten der letzten 450 Tage oder für ein Kontrolljahr anzeigen lassen. Für letzteres klicken Sie auf die Schaltfläche Kontrolljahr, geben das gewünschte Kontrolljahr ein und klicken anschließend auf Anzeigen.

CSV:
Durch Klicken auf die Schaltfläche CSV rechts oben wird ein Download der Ansicht im CSV-Format gestartet. Sie können diese Datei speichern und mit einem Tabellenkalkulationsprogramm öffnen sowie bearbeiten.

Drucken:
Durch Klicken auf die Schaltfläche Drucken rechts oben können Sie die Ansicht drucken oder als PDF-Datei speichern.

Favorit:
Durch Klicken auf die Schaltfläche Favorit rechts oben verfärbt sich der Stern gelb und die Ansicht wird als Favorit gespeichert. Auf alle als Favorit abgespeicherten Ansichten kann durch Klicken auf den Stern im blauen Balken in der rechten oberen Ecke zugegriffen werden.

Sortieren:
Durch Klicken auf eine Spaltenbezeichnung in der Tabelle werden die Daten nach den Werten in dieser Spalte sortiert.
Erstes Klicken: Werte werden aufsteigend sortiert.
Zweites Klicken: Werte werden absteigend sortiert.


Verzweigungen

Probedatum:
Durch Klicken auf ein blaues Datum in der Spalte „Probedatum“ der Tabelle wechseln Sie in die Ansicht Einzelkuhergebnis Kontrolltag.


Allgemeine Informationen zur Ketoseklasse finden Sie auf der Hilfeseite Übersicht.


Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Hilfeseite können Sie sich gerne beim LKV Schleswig-Holstein melden!

E-Mail: info@lkv-sh.de
Tel.: +49 (0)431 33987-0

mlponlineng/gesundheit/ketomir/probemelkungen.txt · Zuletzt geändert: 2023-02-22 13:59 von becker