Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mlponlineng:gesundheit:fruchtbarkeit:uebersicht

Übersicht ZKZ


In dieser Ansicht können Sie die Zwischenkalbezeiten (ZKZ) Ihrer Tiere im zeitlichen Verlauf einsehen. Zur besseren Übersicht werden hohe Zwischenkalbezeiten anhand Ihrer selbst gesetzten Grenzwerte farblich gekennzeichnet.

Beispielansicht "Übersicht ZKZ"

Über der Tabelle können Sie wählen, ob Sie sich alle Tiere in Ihrer Herde oder die Tiere in Ihrer Herde ohne die Färsen anzeigen lassen wollen. Durch Klicken auf den Kreis links neben der Bezeichnung „Alle Tiere“ oder „Ohne Färsen“ können Sie die Auswahl ändern. Ihre Auswahl wird durch eine blaue Füllung des Kreises angezeigt und sofort vom Programm übernommen.

Direkt über der Tabelle finden Sie zwei Grenzwerte. Der Standardwert für die Grenze 1 beträgt 400 Tage und der für die Grenze 2 450 Tage. Bei Überschreitung dieser Grenzwerte werden die entsprechenden Zellen in der Tabelle in hell- bzw. dunkelrot farblich gekennzeichnet. Sie können die Grenzwerte ändern, indem Sie das Feld neben der Bezeichnung „Grenze 1“ bzw. „Grenze 2“ anklicken und dort eine Zahl eintragen. Durch Klicken auf die blaue Schaltfläche Aktualisieren werden die Zellen in der Tabelle entsprechend farblich gekennzeichnet.
Wenn Sie diese Grenzwerte grundsätzlich im Programm anpassen möchten, können Sie dies tun, indem Sie über die Schaltfläche Einstellungen rechts oben in die Ansicht „Grenzwerte für Übersicht“ wechseln und dort die Grenzwerte ändern. Unterstützung bietet Ihnen dabei die Hilfeseite Grenzwerte für Übersicht.

Erläuterungen zur Tabelle:

Spaltenbezeichnung Erläuterung
SNR Stallnummer (falls vorhanden)
Name Name (falls vorhanden)
Lebensnummer Lebensnummer
EKA Erstkalbealter in Monaten
letzte ZKZ letzte Zwischenkalbezeit in Tagen
vorletzte ZKZ vorletzte Zwischenkalbezeit in Tagen
2.vl. ZKZ zweitvorletzte Zwischenkalbezeit in Tagen

Hinweis: Die Tabelle weißt für jeden Betrieb unterschiedlich viele Spalten für die vergangenen Zwischenkalbezeiten auf, da sich die Tabelle dynamisch an die maximale Anzahl an Zwischenkalbezeiten der Tiere in Ihrer Herde anpasst.

Im blauen Balken der Tabelle steht links in der Beispielansicht (1 - 15 von 346). Dies bedeutet, dass zur Zeit die 1. bis zur 15. Datenzeile in der Tabelle angezeigt wird und die Tabelle insgesamt 346 Datenzeilen enthält.
Die Zahl 15 rechts im blauen Balken der Tabelle in der Beispielansicht gibt an, dass zur Zeit 15 Datenzeilen auf einer Seite der Tabelle angezeigt werden. Durch Klicken auf diese Zahl öffnet sich eine Auswahl an möglichen Anzahlen, die auf einer Tabellenseite angezeigt werden können. Mit Hilfe dieser Auswahl können Sie die Anzahl an Datenzeilen je Tabellenseite ändern oder durch Klicken auf Alle alle Daten auf einer Tabellenseite anzeigen lassen.


Aktionen

Blättern:
Durch Klicken auf die Pfeil-Symbole < > im blauen Balken der Tabelle wechseln Sie auf die vorherige oder nächste Tabellenseite.
Durch Klicken auf die Pfeil-Symbole « » im blauen Balken der Tabelle wechseln Sie auf die erste oder letzte Tabellenseite.
Durch Klicken auf eine Zahl zwischen den Pfeil-Symbolen im blauen Balken der Tabelle wechseln Sie auf die ausgewählte Tabellenseite.

CSV:
Durch Klicken auf die Schaltfläche CSV rechts oben wird ein Download der Tabelle im CSV-Format gestartet. Sie können diese Datei speichern und mit einem Tabellenkalkulationsprogramm öffnen sowie bearbeiten.

Drucken:
Durch Klicken auf die Schaltfläche Drucken rechts oben öffnet sich eine PDF-Datei der Tabelle, die sowohl gedruckt als auch gespeichert werden kann.
Hinweis: In dieser Tabelle wird eine Zelle, deren Wert die Grenze 1 überschreitet mit „!“ rechts neben dem Wert gekennzeichnet. Eine Zelle, deren Wert die Grenze 2 überschreitet wird mit „!!“ rechts neben dem Wert gekennzeichnet.

Einstellungen:
Durch Klicken auf die Schaltfläche Einstellungen rechts oben wechseln Sie in die Ansicht „Grenzwerte für Übersicht“ über die Sie für die Fruchbarkeit die Grenzwerte 1 und 2 dauerhaft im Programm ändern können. Unterstützung bietet Ihnen dabei die Hilfeseite Grenzwerte für Übersicht.

Favorit:
Durch Klicken auf die Schaltfläche Favorit rechts oben verfärbt sich der Stern gelb und die Ansicht wird als Favorit gespeichert. Auf alle als Favorit abgespeicherten Ansichten kann durch Klicken auf den Stern im blauen Balken in der rechten, oberen Ecke schnell zugegriffen werden.

Filtern/Suchen:
Durch Klicken auf das Filter-Symbol unter der Spaltenbezeichnung der Tabellen öffnet sich ein leeres weißes Feld. In diesem Feld können Sie eine Eingabe machen. Die Tabelle wird anschließend entsprechend dem Inhalt der Eingabe eingeschränkt bzw. durchsucht und das Ergebnis angezeigt. Durch ein weiteres Klicken auf das Filter-Symbol wird das Feld wieder geschlossen.

Beispiel: Sie sind auf der Suche nach einem Tier dessen Lebensnummer mit 422 endet. Dafür klicken Sie auf das Filter-Symbol in der Spalte „Lebensnummer“ und geben 422 ein. Anschließend werden alle Tiere angezeigt, die in ihrer Lebensnummer die Zahlenkombination 422 enthalten.

Sortieren:
Durch Klicken auf eine Spaltenbezeichnung in der Tabelle werden die Daten nach den Werten in dieser Spalte sortiert.
Erstes Klicken: Werte werden aufsteigend sortiert.
Zweites Klicken: Werte werden absteigend sortiert.


Verzweigungen

Lebensnummer:
Durch Klicken auf eine blaue Nummer in der Spalte „Lebensnummer“ der Tabelle wechseln Sie in die Ansicht Aktionen und Beobachtungen dieses Tieres.


Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Hilfeseite können Sie sich gerne beim LKV Schleswig-Holstein melden!

E-Mail: info@lkv-sh.de
Tel.: +49 (0)431 33987-0

mlponlineng/gesundheit/fruchtbarkeit/uebersicht.txt · Zuletzt geändert: 2023-07-27 11:26 von becker