Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Die Tabellen des Besamungstickers sollen im Rahmen des Fruchtbarkeitsmanagements dabei unterstützen, keine Kuh mehr zu übersehen und einen Vergleich mit dem Fruchtbarkeitsgeschehen der einzelnen Kuh in den vergangenen Laktationen ermöglichen.
Im Besamungsticker werden die Kühe des Betriebes in drei Tabellen unterteilt. Die erste Tabelle enthält die Kühe vom 1. bis zum 63. Laktationstag, die zweite die Kühe vom 64. bis zum 100. Laktationstag und die dritte die Kühe mit mehr als 100 Laktationstagen.
Neben Stallnummer (SNR), Name, Ohrmarke, Laktationsnummer und -tag werden die Anzahl Besamungen, die Fruchtbarkeitsdiagnosen,andere Diagnosen, die Rastzeit und die Zwischenkalbezeit der Kuh in der aktuellen und der letzten Laktation nebeneinander dargestellt. Häufig treten bei einer Kuh in jeder Laktation ähnliche oder gleiche Schwierigkeiten auf, bis sie trächtig wird.
Auffällige Kühe können mit Hilfe der Tabellen schnell erkannt und frühzeitig tierärztlich kontrolliert werden.
Falls eine Brunst oder eine Besamung gemeldet ist, wird angezeigt, in wie vielen Tagen die nächste Brunst fällig wäre. Sobald die Kuh als „TU positiv“ gekennzeichnet ist, wird sie nicht mehr im Besamungsticker aufgelistet.
Tier Lebensnummer:
Durch Klicken auf die Tier-Lebensnummer wechseln Sie in das Modul Tier
zur Aktionen und Beobachtungen dieses Tieres.
Filtern/Suchen:
Durch Eingabe in ein leeres Feld der Spaltenüberschrift wird die Anzeige der entsprechende Spalte nach dem Inhalt der Eingabe eingeschränkt/durchsucht.
Sortieren:
Durch Klicken auf die Spaltenüberschrift werden die Daten in der Tabelle, nach den Werten in dieser Spalte, aufsteigend oder absteigend sortiert.
Drucken:
Durch Klicken auf den Link 'Drucken' erhalten Sie eine PDF-Ansicht, die sowohl gedruckt als auch als Datei gespeichert werden kann.
Favorit:
Durch Klicken auf den Stern verfärbt sich dieser gelb und die Seite ist als Favorit ausgewählt. Auf alle als Favoriten abgespeicherten Seiten kann unter dem Stern in dem blauen Balken schnell zugegriffen werden.