Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mlponlineng:gesundheit:fruchtbarkeit:besamungsticker

Besamungsticker


In dieser Ansicht werden Ihnen alle Kühe bis zu einem positiven Ergebnis bei der Trächtigkeitsuntersuchung angezeigt, damit Sie alle noch nicht trächtigen Tiere im Blick haben.

Zusätzlich zur aktuellen Laktation werden Ihnen tierindividuell Kennzahlen aus der letzten Laktation angezeigt. Somit können Sie auffällige Kühe leichter erkennen.

Der Besamungsticker ist in 3 Tabellen gegliedert:

  • In der ersten Tabelle werden alle Kühe vom 1. bis zum 63. Laktationstag aufgelistet.
  • In der zweiten Tabelle werden alle Kühe vom 64. bis zum 100. Laktationstag aufgelistet.
  • In der dritten Tabelle werden alle Kühe mit mehr als 100 Laktationstagen aufgelistet.

Beispielansicht 1 "Besamungsticker"

Beispielansicht 2 "Besamungsticker"

Beispielansicht 3 "Besamungsticker"


Erläuterungen zu den Tabellen:

Spaltenbezeichnung Erläuterung
SNR Stallnummer (falls vorhanden)
Name Name (falls vorhanden)
Ohrmarke Lebensnummer
L. Anzahl an Laktationen
L.tag Anzahl an Laktationstagen am heutigen Tag
nächste Brunst (Tg) Anzahl an Tagen bis zum nächsten Brunstbeginn (basiert auf eingetragenen Brunstbeobachtungen)
Anzahl Besamungen Anzahl an Besamungen in der aktuellen und in der letzten Laktation
Fruchtbarkeitsdiagnosen Anzahl an Beobachtungen und Diagnosen der Kategorie „Fruchtbarkeit“ in der aktuellen Laktation, in der letzten Laktation und insgesamt im Leben der Kuh
Andere Diagnosen Anzahl an weiteren Beobachtungen und Diagnosen in der aktuellen Laktation
Rastzeit Rastzeit in Tagen in der aktuellen und in der letzten Laktation
ZKZ erwartete Zwischenkalbezeit in der aktuellen und Zwischenkalbezeit in der letzten Laktation

Im blauen Balken der Tabelle steht links in der ersten Beispielansicht (1 - 15 von 20). Dies bedeutet, dass zur Zeit die Daten vom 1. bis zum 15. Tier in der Tabelle angezeigt werden und die Tabelle insgesamt 20 Tiere enthält.
Die Zahl 15 rechts im blauen Balken der Tabelle in der Beispielansicht gibt an, dass zur Zeit 15 Tiere auf einer Seite der Tabelle angezeigt werden. Durch Klicken auf diese Zahl öffnet sich eine Auswahl an möglichen Anzahlen an Tieren, die auf einer Seite angezeigt werden können. Mit Hilfe dieser Auswahl können Sie die Anzahl an angezeigten Tieren je Tabellenseite ändern oder durch Klicken auf Alle alle Tiere auf einer Tabellenseite lassen.


Aktionen

Blättern:
Durch Klicken auf die Pfeil-Symbole < > im blauen Balken der Tabelle wechseln Sie auf die vorherige oder nächste Tabellenseite.
Durch Klicken auf die Pfeil-Symbole « » im blauen Balken der Tabelle wechseln Sie auf die erste oder letzte Tabellenseite.
Durch Klicken auf eine Zahl zwischen den Pfeil-Symbolen im blauen Balken der Tabelle wechseln Sie auf die ausgewählte Tabellenseite.

Drucken:
Durch Klicken auf die Schaltfläche Drucken rechts oben öffnet sich eine PDF-Datei mit den drei Tabellen, die sowohl gedruckt als auch gespeichert werden kann.

Favorit:
Durch Klicken auf die Schaltfläche Favorit rechts oben verfärbt sich der Stern gelb und die Ansicht wird als Favorit gespeichert. Auf alle als Favorit abgespeicherten Ansichten kann durch Klicken auf den Stern im blauen Balken in der rechten oberen Ecke schnell zugegriffen werden.

Filtern/Suchen:
Durch Klicken auf das Filter-Symbol unter der Spaltenbezeichnung der Tabelle öffnet sich ein leeres weißes Feld. In diesem Feld können Sie eine Eingabe machen. Die Tabelle wird anschließend entsprechend dem Inhalt der Eingabe eingeschränkt bzw. durchsucht und das Ergebnis angezeigt. Durch ein weiteres Klicken auf das Filter-Symbol wird das Feld wieder geschlossen.

Beispiel: Sie sind auf der Suche nach einem Tier dessen Lebensnummer mit 422 endet. Dafür klicken Sie auf das Filter-Symbol in der Spalte „Ohrmarke“ und geben 422 ein. Anschließend werden alle Tiere angezeigt, die in ihrer Lebensnummer die Zahlenkombination 422 enthalten.

Sortieren:
Durch Klicken auf eine Spaltenbezeichnung in der Tabelle werden die Daten nach den Werten in dieser Spalte sortiert.
Erstes Klicken: Werte werden aufsteigend sortiert.
Zweites Klicken: Werte werden absteigend sortiert.


Verzweigungen

Lebensnummer:
Durch Klicken auf eine blaue Nummer in der Spalte „Ohrmarke“ der Tabellen wechseln Sie in die Ansicht Aktionen und Beobachtungen dieses Tieres.


Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Hilfeseite können Sie sich gerne beim LKV Schleswig-Holstein melden!

E-Mail: info@lkv-sh.de
Tel.: +49 (0)431 33987-0

mlponlineng/gesundheit/fruchtbarkeit/besamungsticker.txt · Zuletzt geändert: 2023-10-19 11:11 von becker