Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mlponlineng:gesundheit:euterbakteriologischeuntersuchungen

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Bakteriologische Untersuchungen


In dieser Ansicht können Sie sich die Ergebnisse der bakteriologischen Untersuchungen Ihrer Viertelgemelksproben für einen selbst gewählten Zeitraum anzeigen lassen.

Beispielansicht "Bakteriologische Untersuchungen"

Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung „Datum von:“ im oberen Teil der Ansicht können Sie dort eine Eingabe machen. Sie können entweder direkt ein Datum eingeben oder durch Klicken auf die blaue Schaltfläche mit dem Kalender-Symbol den Kalender öffnen und darüber ein Datum auswählen. Geben Sie neben der Bezeichnung „Datum von:“ das Datum ein, ab dem die Ergebnisse angezeigt werden sollen und geben Sie neben der Bezeichnung „Datum bis:“ das Datum ein, bis zu welchem die Ergebnisse angezeigt werden sollen. Klicken Sie anschließend auf die blaue Schaltfläche Anzeigen.

In der Grafik werden Ihnen die Anzahl an positiven Ergebnissen in Abhängigkeit vom Erreger in Form von Säulen dargestellt. Je Erreger stellt die blaue Säule die Anzahl an Kühen mit diesem Erreger und die rote Säule die Anzahl an Vierteln mit diesem Erreger für den gewählten Zeitraum dar.

Wenn Sie den Mauszeiger auf eine Säule führen, wird Ihnen die entsprechende Anzahl oberhalb der Säule angezeigt.

Wenn Sie den Mauszeiger auf eine Säule führen und diese mit der linken Maustaste anklicken, öffnet sich das Fenster „Erreger:“. Die Tabelle in diesem Fenster enthält Informationen zu den mit diesem Erreger infizierten Tieren.

Beispielansicht "Erreger: Aureus"

Erläuterungen zur Tabelle:

Spaltenbezeichnung Erläuterung
SNR Stallnummer (falls vorhanden)
Name Name (falls vorhanden)
Tiernummer Lebensnummer
Probedatum Datum an dem die Milchprobe gezogen wurde
Tg. Laktationstag am Tag der Probenahme
Lakt Laktationsnummer
HL Euterviertel hinten links
HR Euterviertel hinten rechts
VL Euterviertel vorne links
VR Euterviertel vorne rechts
ZZ_PM Zellzahl in Tsd. beim letzten Probemelken
ZZ_vPM Zellzahl in Tsd. beim vorletzten Probemelken

Beispielansicht "Erregerabkürzungen

Aktionen

Blättern:
Durch Klicken auf die Pfeil-Symbole < > im blauen Balken der Tabelle wechseln Sie auf die vorherige oder nächste Tabellenseite.
Durch Klicken auf die Pfeil-Symbole « » im blauen Balken der Tabelle wechseln Sie auf die erste oder letzte Tabellenseite.
Durch Klicken auf eine Zahl zwischen den Pfeil-Symbolen im blauen Balken der Tabelle wechseln Sie auf die ausgewählte Tabellenseite.

Drucken:
Durch Klicken auf die Schaltfläche Drucken rechts oben öffnet sich eine PDF-Datei der Ansicht, die sowohl gedruckt als auch gespeichert werden kann.

Favorit:
Durch Klicken auf die Schaltfläche Favorit rechts oben verfärbt sich der Stern gelb und die Ansicht wird als Favorit gespeichert. Auf alle als Favorit abgespeicherten Ansichten kann durch Klicken auf den Stern im blauen Balken in der rechten oberen Ecke schnell zugegriffen werden.

Sortieren:
Durch Klicken auf eine Spaltenbezeichnung in der Tabelle werden die Daten nach den Werten in dieser Spalte sortiert.
Erstes Klicken: Werte werden aufsteigend sortiert.
Zweites Klicken: Werte werden absteigend sortiert.


Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Hilfeseite können Sie sich gerne beim LKV Schleswig-Holstein melden!

E-Mail: info@lkv-sh.de
Tel.: +49 (0)431 33987-0

mlponlineng/gesundheit/euterbakteriologischeuntersuchungen.1695625140.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023-09-25 06:59 von becker