Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Die Übersicht zeigt die Aufstellung der Einzelkuhergebnisse zu den Probemelkungen der letzten 12 Monate, entweder für die Zellzahl, für den Harnstoffgehalt, für den Fett-Eiweiß-Quotienten (FEQ), für die Milchmenge oder den Eiweißgehalt.
Werte ober- und unterhalb der eingestellten Grenzen (Grenze 1 und 2 bzw. Min und Max) werden farblich gekennzeichnet. So ist der Verlauf sowie die Über- oder Unterschreitung von Werten für die einzelnen Parameter auf Einzeltierebene gut ersichtlich.
Sie können für das Merkmal Zellzahl zwei Grenzen definieren, liegen Werte darüber und darunter werden sie farbig markiert. Für die Merkmale Harnstoff, FEQ, Milch kg und Eiweiß % können Sie einen minimalen und einen maximalen Wert definieren. Ergebnisse unter dem minimalen und über dem maximalen Wert werden farbig markiert.
Filtern/Suchen:
Durch Eingabe in ein leeres Feld der Spaltenüberschrift wird die Anzeige der entsprechende Spalte nach dem Inhalt der Eingabe eingeschränkt/durchsucht.
Sortieren:
Durch Klicken auf die Spaltenüberschrift werden die Daten in der Tabelle, nach den Werten in dieser Spalte, aufsteigend oder absteigend sortiert.
Favorit:
Durch Klicken auf den Stern verfärbt sich dieser gelb und die Seite ist als Favorit ausgewählt. Auf alle als Favoriten abgespeicherten Seiten kann unter dem Stern in dem blauen Balken schnell zugegriffen werden.
Drucken:
Durch Klicken auf den Link 'Drucken' erhalten Sie eine PDF-Ansicht, die sowohl gedruckt als auch als Datei gespeichert werden kann.
CSV:
Durch Klicken auf den Link 'CSV' wird der Download der Tierliste im CSV-Format
gestartet. Sie können die Datei in Ihrem Dateisystem speichern.
Einstellungen:
Durch Klicken auf Einstellungen können die Parameter für die auffälligen Tiere dauerhaft umgeändert werden.
AB –> Abgegangen
S –> Kolostralmilch
T –> Trocken
X –> Kein Ergebnis