Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mlponlineng:betrieb:selektionslistejungtiere

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Selektionshilfe Jungtiere


In dieser Ansicht erhalten Sie Informationen zu Ihren Jungtieren, anhand welcher Sie Selektionsentscheidungen treffen können.

Beispielansicht "Selektionshilfe Jungtiere"

Über der Tabelle können Sie die Einstellung der Ansicht ändern. Durch Klicken auf die Schaltfläche bis 180 Tage können Sie sich Juntiere bis zum 180. Lebenstag in der Tabelle anzeigen lassen. Durch Klicken auf die Schaltfläche bis Kalbung können Sie sich Jungtiere anzeigen lassen, die sich zwischen dem 181. Lebenstag und der Kalbung befinden.


Erläuterungen zur Tabelle:

Spaltenbezeichnung Erläuterung enthaltene Abkürzungen
SNR Stallnummer des Jungtieres (falls vorhanden)
Name Name des Jungtieres (falls vorhanden)
Ohrmarke Lebensnummer des Jungtieres
Mutter Hornstatus Hornstatus der Mutter Hornstatus 1
Vater Name Name des Vaters
Vater Hornstatus Hornstatus des Vaters Hornstatus 1
Tieridentifikation d. Mutter Stallnummer und Name der Mutter
R Rasse des Jungtieres Rasseabkürzung 2
G Geschlecht des Jungtieres M = männlich; W = weiblich
Zwilling J = das Jungtier ist ein Zwilling; N = das Jungtier ist kein Zwilling
RZG Gesamtzuchtwert des Jungtieres
Tier Hornstatus Hornstatus des Jungtieres Hornstatus 1
vRZG vorgeschätzter Gesamtzuchtwert des Jungtieres
Lebenstage Alter in Tagen des Jungtieres
Milchleistung Mutter letzte 305-Tage-Milchleistung der Mutter in kg
Anzahl Diagnosen Mutter Anzahl an ins Programm eingetragene Diagnosen der Mutter
Anzahl Diagnosen Kalb Anzahl an ins Programm eingetragene Diagnosen des Jungtieres als Kalb
Diagnose drei Spalten für die letzten drei Diagnosen des Jungtieres

Im blauen Balken der Tabelle steht links in der Beispielansicht (1 - 15 von 57). Dies bedeutet, dass zur Zeit die 1. bis zur 15. Datenzeile in der Tabelle angezeigt wird und die Tabelle insgesamt 57 Datenzeilen enthält.
Die Zahl 15 rechts im blauen Balken der Tabelle in der Beispielansicht gibt an, dass zur Zeit 15 Datenzeilen auf einer Seite der Tabelle angezeigt werden. Durch Klicken auf diese Zahl öffnet sich eine Auswahl an möglichen Anzahlen, die auf einer Tabellenseite angezeigt werden können. Mit Hilfe dieser Auswahl können Sie die Anzahl an Datenzeilen je Tabellenseite ändern oder durch Klicken auf Alle alle Daten auf einer Tabellenseite anzeigen lassen.

1 Hornstatus

Abkürzung Hornstatusbeschreibung
P Phänotyp hornlos, Ursache unbekannt
PP Genotyp homozygot hornlos
Pp Genotyp heterozygot hornlos
pp Genotyp gehörnt
PP* Genotyp homozygot hornlos mit Gentest
Pp* Genotyp heterozygot hornlos mit Gentest
pp* Genotyp gehörnt mit Gentest
S Wackelhorn
PS genetisch hornlos mit Wackelhorn
PPS Wackelhorn, PP Test

2 Folgende Liste enthält geläufige Rassen. Sollte eine Rasse nicht angegeben sein, erhalten Sie beim LKV SChleswig-Holstein Auskunft.

Abkürzung Rasse
BV Braunvieh
CHA Charolais
DA Angus
FL Fleckvieh
GAL Galloway
HLD Highland
JER Jersey
LIM Limousin
RBT Deutsche Holsteins Rotbunt
RDN Rotbunt Doppelnutzung
RVA Angler
SBT Deutsche Holsteins Schwarzbunt
SON Sonstige Rassen
XFF Kreuzung Fleischrind x Fleischrind
XFM Kreuzung Fleischrind x Milchrind
XMM Kreuzung Milchrind x Milchrind


Aktionen

Blättern:
Durch Klicken auf die Pfeil-Symbole < > im blauen Balken der Tabelle wechseln Sie auf die vorherige oder nächste Tabellenseite. Durch Klicken auf die Pfeil-Symbole « » im blauen Balken der Tabelle wechseln Sie auf die erste oder letzte Tabellenseite. Durch Klicken auf eine Zahl zwischen den Pfeil-Symbolen im blauen Balken der Tabelle wechseln Sie auf die ausgewählte Tabellenseite.

Drucken:
Durch Klicken auf die Schaltfläche Drucken rechts oben öffnet sich eine PDF-Datei der Historie, die sowohl gedruckt als auch gespeichert werden kann.

Favorit:
Durch Klicken auf die Schaltfläche Favorit rechts oben verfärbt sich der Stern gelb und die Ansicht wird als Favorit gespeichert. Auf alle als Favorit abgespeicherten Ansichten kann durch Klicken auf den Stern im blauen Balken in der rechten oberen Ecke schnell zugegriffen werden.

Filtern/Suchen:
Durch Klicken auf das Filter-Symbol unter der Spaltenbezeichnung der Tabelle öffnet sich ein leeres weißes Feld. In diesem Feld können Sie eine Eingabe machen. Die Tabelle wird anschließend entsprechend dem Inhalt der Eingabe eingeschränkt bzw. durchsucht und das Ergebnis angezeigt. Durch ein weiteres Klicken auf das Filter-Symbol wird das Feld wieder geschlossen. Beispiel: Sie sind auf der Suche nach einem Tier dessen Lebensnummer mit 422 endet. Dafür klicken Sie auf das Filter-Symbol in der Spalte „Lebensnummer“ und geben 422 ein. Anschließend werden alle Tiere angezeigt, die in ihrer Lebensnummer die Zahlenkombination 422 enthalten.

Sortieren:
Durch Klicken auf eine Spaltenbezeichnungen in der Tabelle werden die Daten nach den Werten in dieser Spalte sortiert. Erstes Klicken: Werte werden aufsteigend sortiert. Zweites Klicken: Werte werden absteigend sortiert.


Verzweigungen

Lebensnummer:
Durch Klicken auf die Ohrmarkennummer des Jungtieres gelangen Sie in die Ansicht Abstammung des Tieres.

Tieridentifikation der Mutter:
Durch Klicken auf die Tieridentifikation einer Mutter gelangen Sie in die Ansicht Aktionen und Beobachtungen für dieses Tier.


Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Hilfeseite können Sie sich gerne beim LKV Schleswig-Holstein melden!

E-Mail: info@lkv-sh.de
Tel.: +49 (0)431 33987-0

mlponlineng/betrieb/selektionslistejungtiere.1683712847.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023-05-10 10:00 von becker