In diese Ansicht gelangen Sie nur durch Klicken auf ein Kontrolldatum in der Ansicht Herde am Prüftag
Sie zeigt die Ergebnisse der einzelnen Kühe am gewählten Kontrolltag.
In der Tabelle werden folgende Daten angezeigt:
In der letzten Zeile finden Sie die Mittelwerte der Herde an dem Kontrolltag.
Die Grafiken unterhalb der Tabelle zeigen das Niveau der Eiweiß- und Energieversorgung an dem gewählten Kontrolltag und geben somit einen Überblick über die Versorgungssituation der gesamten Herde. Die Grafiken sind nur sichtbar wenn kein Filter gesetzt wurde.
Für die Parameter Eiweiß %, Zellzahl, FEQ und Harnstoff können Grenzwerte eingestellt werden, so dass die Werte bei einer Über- oder Unterschreitung farblich gekennzeichnet werden. Die Einstellung der Grenzwerte sind in den Einstellungen unter Grenzwerte für Übersicht veränderbar.
Durch Klicken auf den Button 'Filter' in der grünen Zeile öffnet sich die Filtermaske. Sie können nun diverse Einschränkungen treffen (z.B. bis 40. Laktationstag). Durch Klicken auf 'Filtern' werden diese angewendet und die Anzeige dementsprechend eingeschränkt (z.B. werden nun alle Tiere bis zum 40. Laktationstag angezeigt). Durch 'Zurücksetzen' werden die Filtereinstellungen gelöscht. Die letzte Zeile gibt den Durschnitt der gewählten Einschränkung an.
Tier Lebensnummer:
Durch Klicken auf die Tier-Lebensnummer wechseln Sie in die Aktionen und Beobachtungen dieses Einzeltieres.
Zurück:
Durch Klicken auf den Link 'Zurück' oben links gelangen Sie wieder in die Ansicht Herde am Prüftag.
Filtern/Suchen:
Durch Eingabe in ein leeres Feld in den Spaltenüberschriften SNR (Stallnummer), Name und Lebensnummer wird die Liste entsprechend dem Inhalt der Eingabe eingeschränkt/durchsucht.
Sortieren:
Durch Klicken auf die Spaltenüberschrift werden die Daten in der Tabelle, nach den Werten in dieser Spalte, aufsteigend oder absteigend sortiert.
Favorit:
Durch Klicken auf den Stern verfärbt sich dieser gelb und die Seite ist als Favorit ausgewählt. Auf alle als Favoriten abgespeicherten Seiten kann unter dem Stern in dem blauen Balken schnell zugegriffen werden.
Drucken:
Durch Klicken auf den Link 'Drucken' erhalten Sie eine PDF-Ansicht, die sowohl gedruckt als auch als Datei gespeichert werden kann.
CSV:
Durch Klicken auf den Link 'CSV' wird der Download der Tierliste im CSV-Format gestartet. Sie können die Datei in Ihrem Dateisystem speichern.
Einstellungen:
Durch Klicken auf Einstellungen können die Parameter für die Grenzwerte dauerhaft umgeändert werden.
AB → Abgegangen
S → Kolostralmilch
T → Trocken
X → Kein Ergebnis