Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Über diese Ansicht können Sie Meldungen zum Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere (HIT) durchführen.
Falls für Ihre VVVO-Nummer(n) Vorgangsfehler vorliegen, wird Ihnen dazu unterhalb der Auswahl des Meldungstypen ein Hinweis in roter Schrift angezeigt. Vorgangsfehler können Sie nur über die HIT Homepage einsehen und bearbeiten.
Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung „Meldungstyp:“ öffnet sich ein Auswahl. Wählen Sie durch Anklicken den Meldungstyp aus, für den Sie eine Meldung vornehmen möchten. Anschließend öffnet sich eine Eingabemaske für den ausgewählten Meldungstyp.
Folgende Meldungstypen stehen zur Auswahl:
Füllen Sie die Felder der jeweiligen Eingabemaske aus. Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder, ohne die Ihre Dateneingaben nicht abgespeichert werden können.
Sollten Sie mehr als eine VVVO-Nummer haben, können Sie durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung „HIT Nummer:“ eine Auswahl Ihrer VVVO-Nummern öffnen. Wählen Sie die passende VVVO-Nummer durch Anklicken aus.
Im folgenden sehen Sie als Beispiel die Eingabemaske für Abgangsmeldungen.
Durch Klicken auf die blaue Schaltfläche Felder leeren
werden alle Dateneingaben auf einmal aus den Feldern entfernt.
Durch Klicken auf die blaue Schaltfläche Speichern
werden Ihre Dateneingaben übernommen.
Für jeden Meldungstyp befindet sich unterhalb der Eingabemaske der Abschnitt „HIT Protokoll“. In der Tabelle können Sie sich Informationen zu Meldungen des jeweiligen Meldungstypen, die Sie über MLP-Online bzw. MLP-Mobil durchgeführt haben, für einen bestimmten Zeitraum anzeigen lassen.
Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung „Datum von:“ können Sie dort eine Eingabe machen. Sie können entweder direkt ein Datum eingeben oder durch Klicken auf die blaue Schaltfläche mit dem Kalender-Symbol den Kalender öffnen und darüber ein Datum auswählen. Geben Sie neben der Bezeichnung „Datum von:“ das Datum ein, ab dem Meldungen angezeigt werden sollen und geben Sie neben der Bezeichnung „Datum bis:“ das Datum ein, bis zu welchem Meldungen angezeigt werden sollen. Klicken Sie anschließend auf die blaue Schaltfläche Anzeigen
.
Im folgenden sehen Sie als Beispiel das HIT Protokoll der Geburtenmeldungen.
Erläuterungen zu den Tabellen aller HIT Protokolle:
Spaltenbezeichnung | Erläuterung |
---|---|
SNR | Stallnummer (falls vorhanden) |
Name | Name (falls vorhanden) |
Ohrmarke | Lebendsnummer |
Ohrmarke Kalb | Lebensnummer des Kalbes |
Rasse | Rasse des Kalbes |
Geschlecht | Geschlecht des Kalbes |
Todesart | Art des Todes |
Abgangsursache | Ursache des Abgangs |
Anzahl | Anzahl je Tier bestellter Ersatzohrmarken |
Bestellgrund | Grund der Nachbestellung von Ohrmarken |
Ereignisdatum | Datum des gemeldeten Ereignisses (z. B. Geburt) |
Meldedatum | Datum der HIT Meldung |
Frist | Differenz zwischen Ereignisdatum und Meldedatum → Um die Einhaltung der Meldefristen zu kontrollieren |
Favorit:
Durch Klicken auf die Schaltfläche Favorit
rechts oben verfärbt sich der Stern gelb und die Ansicht wird als Favorit gespeichert. Auf alle als Favorit abgespeicherten Ansichten kann durch Klicken auf den Stern im blauen Balken in der rechten oberen Ecke schnell zugegriffen werden.
Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Hilfeseite können Sie sich gerne beim LKV Schleswig-Holstein melden!
E-Mail: info@lkv-sh.de
Tel.: +49 (0)431 33987-0