Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mlponlineng:betrieb:hitmeldung

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


HIT Meldung

Über diese Ansicht können Sie alle Meldungen zum HI-Tier durchführen sowie Totgeburten zum LKV melden.
Wählen Sie dafür über das Drop Down Menü einen der folgenden Meldungstypen aus:

  • HIT Geburtenmeldung (auch zur Meldung von Totgeburten zum LKV)
  • HIT Totmeldung
  • HIT Abgangsmeldung
  • HIT Zugangsmeldung

HIT Geburtenmeldung

Hier melden Sie die Geburt eines Kalbes auf Ihrem Betrieb.
Füllen Sie dazu die Felder in der Eingabemaske aus:

  • HIT Nummer
  • Ohrmarkennummer der Mutter (Autovervollständigung nach den ersten 2 Ziffern der Ohrmarke oder durch den ersten Buchstaben des Namens)
  • Totgeburt ja/nein
  • Datum der Geburt (Nutzen Sie dafür die Kalenderfunktion)
  • Ohrmarkennummer des Kalbes (Autovervollständigung nach den ersten zwei Ziffern der Ohrmarke aus einer Liste mit den bei HIT freien Ohrmarken)
  • Rasse des Kalbes
  • Name des Kalbes (wenn vorhanden - es wird der Name oder die Nummer des Namens aus der aktuellen Namensliste akzeptiert) und
  • Geschlecht des Kalbes
  • den Geburtsverlauf und den Verbleib des Kalbes
  • ob es sich um einen Mehrling handelt und ob das Kalb aus einem Embryotransfer stammt
  • Festliegen der Mutter ja/nein
  • Nabelbruch beim Kalb ja/nein
  • Nachgeburtsverhaltung bei der Mutter ja/nein

Durch Klicken auf den Button „Speichern“ wird die Eingabe gespeichert; durch Klicken auf den Button „Felder leeren“ werden alle Eingaben gelöscht.

Meldung einer Totgeburt zum LKV

Wählen Sie dafür den Meldungstyp „HIT Geburtenmeldung“ aus. Füllen Sie alle Felder der Eingabemaske aus, wobei Sie unter dem Punkt Totgeburt „ja“ auswählen. Das Feld zur Eingabe der Ohrmarke des Kalbes wird dadurch ausgeblendet. Füllen Sie alle weiteren Felder wie aus der HIT Geburtenmeldung bekannt aus und drücken Sie den Button „Speichern“. Die Totgeburt wird nun zum LKV jedoch nicht zu HIT gemeldet.

HIT Totmeldung

Unter der Funktion Totmeldung melden Sie den Tod eines Tieres auf Ihrem Betrieb.
Füllen Sie dazu die Felder in der Eingabemaske aus:

  • HIT Nummer
  • Ohrmarkennummer des toten Tieres (Autovervollständigung nach den ersten 2 Ziffern der Ohrmarke oder durch den ersten Buchstaben des Namens)
  • Datum des Todes (Nutzen Sie dafür die Kalenderfunktion)
  • die Todesart des Tieres: Verendung, Hausschlachtung oder Tötung

Durch Klicken auf den Button „Speichern“ wird die Eingabe gespeichert; durch Klicken auf den Button „Felder leeren“ werden alle Eingaben gelöscht.

HIT Abgangsmeldung

Unter der Funktion Abgangsmeldung können Sie den Abgang eines Tieres aus Ihrem Bestand melden.
Füllen Sie dazu die Felder in der Eingabemaske aus:

  • HIT Nummer
  • Ohrmarkennummer des abgegangenen Tieres
  • Datum des Abgangs (Nutzen Sie dafür die Kalenderfunktion)

Durch Klicken auf den Button „Speichern“ wird die Eingabe gespeichert; durch Klicken auf den Button „Felder leeren“ werden alle Eingaben gelöscht.

HIT Zugangsmeldung

Unter der Funktion Zugangsmeldung können Sie den Zugang eines Tieres in Ihrem Bestand melden.
Füllen Sie dazu die Felder in der Eingabemaske aus:

  • HIT Nummer
  • Ohrmarkennummer des zugegangenen Tieres
  • Datum des Zugangs (Nutzen Sie dafür die Kalenderfunktion)

Durch Klicken auf den Button „Speichern“ wird die Eingabe gespeichert; durch Klicken auf den Button „Felder leeren“ werden alle Eingaben gelöscht.

HIT Protokoll

Unter jedem HIT-Meldungstyp finden Sie eine Tabelle des HIT Protokolls. In dieser Tabelle werden alle von Ihnen durchgeführten Meldungen an HIT über MLP-Online angezeigt.
Wählen Sie dafür das „Datum von“ und „Datum bis“ aus, um sich die Meldungen eines bestimmten Zeitraumes anzeigen zu lassen.
In der Tabelle werden folgende Daten angezeigt:

  • Stallnummer, Name und Ohrmarkennummer des Tieres für das eine HIT-Meldung durchgeführt wurde
  • das Ereignisdatum
  • das Meldedatum
  • die Frist

Aktionen

Favorit:
Durch Klicken auf den Stern verfärbt sich dieser gelb und die Seite ist als Favorit ausgewählt. Auf alle als Favoriten abgespeicherten Seiten kann unter dem Stern in dem blauen Balken schnell zugegriffen werden.

mlponlineng/betrieb/hitmeldung.1506323753.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017-09-25 07:15 von dettmann