In dieser Ansicht können Sie Daten von Zeitraumbedeckungen mit Ihrem Deckbullen eintragen.
Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung „Datum von“ können Sie dort eine Eingabe machen. Sie können entweder direkt ein Datum eingeben oder durch Klicken auf die blaue Schaltfläche mit dem Kalender-Symbol den Kalender öffnen und darüber ein Datum auswählen. Geben Sie als erstes ein „Datum von“ und als zweites ein „Datum bis“ ein. Durch Klicken auf die blaue Schaltfläche Suchen
(3.) wird die Eingabe des Zeitraums vom Programm übernommen.
Mit Hilfe des angegebenen Zeitraums wird die Tierliste in der Tabelle erstellt. Die Tabelle enthält alle weiblichen Tiere, die in dem angegebenen Zeitraum auf Ihrem Betrieb bei der HIT Datenbank gemeldet waren. Falls ein Jungtier nicht in der Tabelle zu finden ist, prüfen Sie bitte in dem Menü „Einstellungen“ im Untermenü „Aktionsliste“ die Kennzahl „Jungtiere ab dem … Lebenstag“. Sollte das Jungtier zum angegebenen Zeitraum jünger als die Kennzahl in den Einstellungen sein, wird es auch nicht in der Tabelle angezeigt. Um das Jungtier der Tabelle hinzuzufügen, müssen Sie die Kennzahl in den Einstellungen entsprechend ändern.
Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung „Bullen auswählen“ öffnet sich eine Liste an Bullen. Es werden hier nur Deckbullen angezeigt, die zum angegebenen Zeitraum auf Ihrem Betrieb bei der HIT Datenbank gemeldet waren.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Deckbullen auch zu Ihrer Bullenauswahl hinzugefügt haben müssen, damit dieser angezeigt werden kann. Dies können Sie über das Menü „Dateneingabe“ im Untermenü „Bedeckung/Besamung“ vornehmen. Unterstützung bietet Ihnen dabei die Hilfeseite Bedeckung/Besamung unter Punkt 4.
Suchen Sie das Tier für das Sie eine Zeitraumbedeckung eingeben möchten in der Tabelle. Durch Klicken auf das Rechteck in der ersten Spalte der Tabelle wird dort ein Häckchen gesetzt und das Tier ausgewählt. So können Sie auch mehrere Tiere gleichzeitig auswählen oder ein Tier wieder abwählen. Ausgewählte Tiere werden zusätzlich farbig gekennzeichnet.
Erläuterungen zur Tabelle:
Spaltenbezeichnung | Erläuterung | enthaltene Abkürzungen |
---|---|---|
SNR | Stallnummer (falls vorhanden) | |
Name | Name (falls vorhanden) | |
Lebensnummer | Lebensnummer | |
Geb-Dat | Geburtsdatum | |
R | Rasse | Rasseabkürzung 1 |
Na | Nutzungsart | A = Aufzucht, E = Spülkuh, F = Fleischkuh, K = Milchkuh, U = Mutterkuh, 0 = unbekannt |
Im blauen Balken der Tabelle steht links in der Beispielansicht (11 - 20 von 492)
. Dies bedeutet, dass zur Zeit die 11. bis zur 20. Datenzeile in der Tabelle angezeigt wird und die Tabelle insgesamt 492 Datenzeilen enthält.
Die Zahl 10
rechts im blauen Balken der Tabelle in der Beispielansicht gibt an, dass zur Zeit 10 Datenzeilen auf einer Seite der Tabelle angezeigt werden. Durch Klicken auf diese Zahl öffnet sich eine Auswahl an möglichen Anzahlen, die auf einer Tabellenseite angezeigt werden können. Mit Hilfe dieser Auswahl können Sie die Anzahl an Datenzeilen je Tabellenseite ändern oder durch Klicken auf Alle
alle Daten auf einer Tabellenseite anzeigen lassen.
1 Folgende Liste enthält geläufige Rassen. Sollte eine Rasse nicht angegeben sein, erhalten Sie beim LKV Schleswig-Holstein Auskunft.
Abkürzung | Rasse |
---|---|
BV | Braunvieh |
CHA | Charolais |
DA | Angus |
FL | Fleckvieh |
GAL | Galloway |
HLD | Highland |
JER | Jersey |
LIM | Limousin |
RBT | Deutsche Holsteins Rotbunt |
RDN | Rotbunt Doppelnutzung |
RVA | Angler |
SBT | Deutsche Holsteins Schwarzbunt |
SON | Sonstige Rassen |
XFF | Kreuzung Fleischrind x Fleischrind |
XFM | Kreuzung Fleischrind x Milchrind |
XMM | Kreuzung Milchrind x Milchrind |
Nachdem Sie alle Daten eingetragen haben, klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Senden
, um die Dateneingabe abzuspeichern.
Um Dateneingaben zu bearbeiten oder zu löschen wechseln Sie ins Untermenü „Bedeckung/Besamung“ des Menüs „Dateneingabe“. Im Abschnitt „Historie“ können Sie sich noch nicht gesendete Zeitraumbedeckungen anzeigen lassen und bearbeiten oder löschen. Eine Erläuterung der Vorgehensweise finden Sie auf der Hilfeseite Bedeckung/Besamung unter Punkt 7 und 8.
Bitte beachten Sie, dass Dateneingaben von Zeitraumbedeckungen von montags bis sonntags in der Nacht (ca. 21 Uhr) an den LKV Schleswig-Holstein gesendet werden. Danach können diese von Ihnen nicht mehr bearbeitet oder gelöscht werden. Falls dies aber notwendig ist, wenden Sie sich bitte direkt an den LKV Schleswig-Holstein.
Im Abschnitt „Historie“ werden bereits vorhandene Dateneingaben, in denen der von Ihnen angegebene Zeitraum liegt, angezeigt.
Erläuterungen zur Tabelle in der Historie:
Spaltenbeteichnung | Erläuterung |
---|---|
Bullenname | Name des Deckbullens |
Bullenlebensnummer | Lebensnummer des Deckbullens |
Hbnr | Herdbuchnummer des Deckbullens |
Datum von | Beginn des Zeitraums |
Datum bis | Ende des Zeitraums |
Anzahl | Anzahl an zugeordneten Tieren |
Durch Klicken auf die blaue Zahl in der Spalte „Anzahl“ öffnet sich das Fenster „Details“. Die Tabelle in diesem Fenster enthält die Tieridentifikation der Tiere, die zu dem angegebenen Zeitraum dem Deckbullen zugeordnet wurden.
Blättern:
Durch Klicken auf die Pfeil-Symbole <
>
im blauen Balken der Tabelle wechseln Sie auf die vorherige oder nächste Tabellenseite.
Durch Klicken auf die Pfeil-Symbole «
»
im blauen Balken der Tabelle wechseln Sie auf die erste oder letzte Tabellenseite.
Durch Klicken auf eine Zahl
zwischen den Pfeil-Symbolen im blauen Balken der Tabelle wechseln Sie auf die ausgewählte Tabellenseite.
Favorit:
Durch Klicken auf die Schaltfläche Favorit
rechts oben verfärbt sich der Stern gelb und die Ansicht wird als Favorit gespeichert. Auf alle als Favorit abgespeicherten Ansichten kann durch Klicken auf den Stern im blauen Balken in der rechten oberen Ecke schnell zugegriffen werden.
Filtern/Suchen:
Durch Klicken auf das Filter-Symbol unter der Spaltenbezeichnung der Tabelle öffnet sich ein leeres weißes Feld. In diesem Feld können Sie eine Eingabe machen. Die Tabelle wird anschließend entsprechend dem Inhalt der Eingabe eingeschränkt bzw. durchsucht und das Ergebnis angezeigt. Durch ein weiteres Klicken auf das Filter-Symbol wird das Feld wieder geschlossen.
Beispiel: Sie sind auf der Suche nach einem Tier dessen Lebensnummer mit 422 endet. Dafür klicken Sie auf das Filter-Symbol in der Spalte „Lebensnummer“ und geben 422 ein. Anschließend werden alle Tiere angezeigt, die in ihrer Lebensnummer die Zahlenkombination 422 enthalten.
Sortieren:
Durch Klicken auf eine Spaltenbezeichnung in der Tabelle werden die Daten nach den Werten in dieser Spalte sortiert.
Erstes Klicken: Werte werden aufsteigend sortiert.
Zweites Klicken: Werte werden absteigend sortiert.
Lebensnummer:
Durch Klicken auf eine blaue Nummer in der Spalte „Lebensnummer“ der Tabelle wechseln Sie in die Ansicht Abstammung dieses Tieres.
Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Hilfeseite können Sie sich gerne beim LKV Schleswig-Holstein melden!
E-Mail: info@lkv-sh.de
Tel.: +49 (0)431 33987-0