Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mlponlineng:betrieb:brunstrad

Brunstrad

Im Brunstrad sehen sie den aktuellen Status ihrer Kühe oder Jungtiere, sowie den zeitlichen Abstand zu oder vor einem Ereignis im Bereich der Fruchtbarkeit.

Der Kreis des Brunstrades stellt ein Jahr dar (365 Tage). Jedes Tier wird als ein Kästchen dargestellt, welches entweder die Stallnummer oder die letzten 5 Ziffern der Lebensnummer zur Identifizierung enthält. Wenn Sie mit dem Mausanzeiger über ein Kästchen fahren (Mouseover) erhalten Sie genauere Informationen zum Tier.
Es wird jeweils ein Brunstrad für die Kühe und ein Brunstrad für die Jungtiere dargestellt. Standardmäßig wird das Brunstrad der Kühe angezeigt. Über dem Brunstrad können Sie über die Button „Zeige Kühe“ und „Zeige Jungtiere“ in das jeweilige Brunstrad wechseln.

In den Brunsträdern sind folgende Ereignisse enthalten:

  • abgekalbt (nur Kühe)
  • Brunstbeobachtung heute (nur Jungtiere)
  • besamt
  • Trächtigkeitsuntersuchung TU
  • trocken (nur Kühe)
  • erwartete Kalbung

Der Stichtag für die Ereignisse erste Besamung nach einer Kalbung, die Trächtigkeitskontrolle und das Trockenstellen können unter den Einstellungen für die Aktionsliste festgelegt werden.

Mit jedem Ereignis erhält das Tier einen anderen Status. Jeder Status wird im Brunstrad mit einer anderen Farbe des Tier-Kästchens dargestellt:

  • nicht besamt (rot)
  • Brunst beobachtet (blau)
  • besamt (gelb)
  • trächtig (grün)
  • trocken (lila)
  • bewusst güst (Tier wird nicht mehr belegt) (grau)

In der Tabelle unterhalb des Brunstrades sind alle Tiere mit Stallnummer, Name, Lebensnummer, Status, Melktage und Trächtigkeitstage angegeben. Der Status ist in der Farbe hinterlegt, wie sie auch im Brunstrad auftauchen. Wird ein Tier nicht besamt und ist im Brunstrad blau unterlegt, so wandert dieses Tier mit den Laktationstagen im Brunstrad weiter. Wird dieses Tier nach einer positiven TU als trächtig markiert und wechselt in die Farbe grün, so wandert diese Kuh mit den Trächtigkeitstagen im Brunstrad weiter.

Brunstrad für Kühe

Kühe starten im Brunstrad mit dem Kalbetag, also mit dem Ereignis „abgekalbt“ und der Kästchenfarbe blau für „nicht besamt“. Wird für dieses Tier eine Brunst beobachtet, wechselt das Kästchen des Tieres zur Farbe gelb. Sobald die Kuh besamt wird, springt es auf die Linie für das Ereignis „besamt“ und das Kästchen wechselt die Farbe zu rot. Mit jedem Trächtigkeitstag wandert die Kuh das Brunstrad weiter entlang oder springt bei einer erneuten Besamung zurück auf die Linie für das Ereignis „besamt“. Sobald es die Line für das Eregnis „TU“ überschreitet, sollte eine Trächtigkeitsuntersuchung durchgeführt werden. Ist diese positiv wechselt das Kästchen zur Farbe grün; ist das Ergebnis der TU negativ wechselt der Status zu „nicht besamt“ (blau) und die Kuh springt auf den entsprechenden Laktationstag. Sobald die Linie für das Ereignis „trocken“ (Trockenstelltag) überschritten wird, sollte die Kuh trocken gestellt werden, wird dies protokolliert wechselt das Kästchen des Tier zu der Farbe lila. Die Linie des Ereignisses „erwartete Kalbung“ markiert den Sollkalbetag (Standardwert 285 Trächtigkeitstage). Sobald die Kuh tatsächlich gekalbt hat, springt es wieder auf die Linie für das Ereignis „abgekalbt“.

Brunstrad für Jungtiere

Sobald für ein Jungtier eine Brunst oder eine Belegung erfasst wurde, gelangt dieses in das Brunstrad für Jungtiere und startet mit der Kästchenfarbe gelb (Brunstbeobachtung) oder rot (besamt) an der Linie für das Ereignis „Brunstbeobachtung heute“ oder „besamt“. Der weitere Ablauf ist analog zum Brunstrad für Kühe, wobei das Ereignis und der Status für „Trocken“ fehlt.

Verzweigungen

Tiernummer:
Durch Klicken auf Kästchen mit der Tiernummer wechseln Sie in die Aktionen und Beobachtungen dieses Einzeltieres.

Aktionen

Favorit:
Durch Klicken auf den Stern verfärbt sich dieser gelb und die Seite ist als Favorit ausgewählt. Auf alle als Favoriten abgespeicherten Seiten kann unter dem Stern in dem blauen Balken schnell zugegriffen werden.

Drucken:
Da es sich bei dieser Ansicht um ein Bild handelt, muss es zusätzlich für den Druck aktiviert werden. Bitte nehmen Sie in den Internetdruckfunktionen im Browser eine Anpassung an den Einstellungen vor. Über „Menü öffnen“ und dann „Drucken“ gelangen Sie zur Druckansicht. Dort gibt es denn Button „Seite einrichten“. Auf diesen klicken Sie und setzen bei „Format & Optionen“ unter „Optionen“ ein Haken bei „Hintergrund drucken (Farben und Bilder)“. Nach dem Abspeichern und nächsten Aufrufen des Druckbuttons im Brunstrad, wird das komplette Brunstrad im Druck angezeigt.

mlponlineng/betrieb/brunstrad.txt · Zuletzt geändert: 2025-02-17 11:35 von noller