In dieser Ansicht können Sie die Ergebnisse Ihres Q Check-Reports von vier Jahren einsehen und vergleichen. Der Q Check-Report bezieht sich immer auf das Kalenderjahr.
Durch Klicken auf das graue Feld mit der Jahreszahl neben der Bezeichnung „Jahresansicht ab Jahr“ öffnet sich eine Auswahl an Jahren ab 2017. Wählen Sie durch Anklicken das Jahr aus, in dem die Auswertung beginnen soll und lassen Sie sich die entsprechende Auswertung anschließend anzeigen indem Sie auf die blaue Schaltfläche Anzeigen
klicken.
Die Vergleichsgruppe stellen standardmäßig alle Mitgliedsbetriebe des LKV Schleswig-Holstein dar.
Links über der Tabelle wird Ihre Betriebsrasse und die durchschnittliche Anzahl an Kühen im ausgewählten Kalenderjahr angezeigt.
In der Tabelle finden Sie Ihre Werte für die jeweilige Kennzahl im Verlauf der letzten vier Jahre, beginnend mit dem ausgewählten Kalenderjahr. Die farbliche Kennzeichnung der Zellen erfolgt im Vergleich mit den Werten der Vergleichsgruppe. Die Bedeutung der farblichen Kennzeichnung können Sie der Legende, die Sie rechts neben der Tabelle finden, entnehmen.
Beispiel: In der oberen Beispielansicht liegt die Neuinfektionsrate in der Trockenperiode im Kalenderjahr 2022 bei 41 %. Die Zelle ist dunkelrot hinterlegt, d. h. dieser Wert liegt im Vergleich zu den Betrieben in der Vergleichsgruppe im Bereich der schlechtesten 10 %.
Informationen zur Definition und Berechnung der einzelnen Kennzahlen finden Sie im Folgenden, indem Sie die entsprechende Kennzahl anklicken:
Eutergesundheit:
Anteil Kühe mit Zellzahl kleiner gleich 100.000
Anteil Kühe mit Zellzahl über 400.000
Neuinfektionsrate in der Laktation
Anteil Erstlaktierender mit Zellzahl über 100.000
Anteil chronisch kranker Tiere mit Zellzahl über 700.000 in 3 Probemelkungen (PMs)
Neuinfektionsrate in der Trockenperiode
Heilungsrate in der Trockenperiode
Stoffwechsel:
Anteil Tiere mit FEQ größer gleich 1,5 bis 100. Laktationstag
Anteil Tiere mit FEQ unter 1,0 bis 100. Laktationstag
Merzungen/Nutzungsdauer:
Mittlere Nutzungsdauer der gemerzten Kühe (in Monaten)
Mortalitätsrate:
Anteil früher Kälberverluste bis 7. Tag bei 1. Kalbung
Anteil früher Kälberverluste bis 7. Tag ab 2. Kalbung
Kuhmortalität
Informationen zu den Ziel- und Warnwerten der Kennzahlen finden Sie hier.
Q Check dient zur objektiven Beurteilung des Tierwohls in der Milchviehhaltung. Die enthaltenen tierbezogenen Kennzahlen sind deutschlandweit einheitlich. Die notwendigen Daten zur Berechnung der Kennzahlen stammen aus der HIT-Datenbank und der Milchleistungsprüfung, sodass für Sie als Milchviehhalter:in kein zusätzlicher Arbeitsaufwand entsteht.
Der Q Check-Report unterstützt Sie zum einen bei der Durchführung und Dokumentation Ihrer betrieblichen Eigenkontrolle, die laut Tierschutzgesetz (§11 Absatz 8) seit 2014 für Nutztierhalter:innen vorgeschrieben ist. Der Q Check-Report wird Ihnen quartalsweise automatisch zur Verfügung gestellt, wenn Sie Mitglied beim LKV Schleswig-Holstein sind und an der Milchleistungsprüfung teilnehmen. Im Rahmen der Milchleistungsprüfung ist er eine für Sie kostenfreie Dienstleistung des LKV Schleswig-Holstein. Mit dem Q Check-Report können Sie Ihren Betrieb objektiv vertikal (innerbetrieblich im zeitlichen Verlauf), aber auch horizontal (zwischenbetrieblich mit anderen Betrieben) vergleichen. Somit können Optimierungspotentiale in Ihrem Betrieb aufgedeckt und angegangen werden.
Zum anderen können Sie Ihre Daten anonymisiert für ein nationales Tierwohlmonitoring zur Verfügung stellen, sodass jährlich ein Status quo des Tierwohls in der deutschen Milchviehhaltung angefertigt werden kann. Somit können Sie zur Versachlichung der politischen und gesellschaftlichen Tierwohldiskussion beitragen. Wenn Sie dieses nationale Tierwohlmonitoring unterstützen möchten, können Sie sich über den LKV Schleswig-Holstein dazu anmelden, indem Sie das entsprechende Formular „Teilnahmeerklärung“ ( hier geht´s direkt zum Download Bereich) ausfüllen und dies an den LKV Schleswig-Holstein senden.
Weitere Informationen zu Q Check finden Sie in der Q Check-Infothek.
Favorit:
Durch Klicken auf die Schaltfläche Favorit
rechts oben verfärbt sich der Stern gelb und die Ansicht wird als Favorit gespeichert. Auf alle als Favorit abgespeicherten Ansichten kann durch Klicken auf den Stern im blauen Balken in der rechten oberen Ecke schnell zugegriffen werden.
Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Hilfeseite können Sie sich gerne beim LKV Schleswig-Holstein melden!
E-Mail: info@lkv-sh.de
Tel.: +49 (0)431 33987-0