Entwicklung Klauengesundheit


In dieser Ansicht können Sie sich für jeden Befund, der innerhalb der Kategorie „Klauengesundheit“ ins Programm eingetragen wurde, eine Grafik anzeigen lassen, die quartalsweise die Anzahl an betroffenen Tieren und Lokalisationen für die letzten zwei Jahre darstellt. Damit können Sie das Auftreten von Erkrankungen des Bewegungsapperats in Ihrer Herde im zeitlichen Verlauf begutachten.

Beispielansicht "Entwicklung Klauengesundheit"

Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung „Befund:“ öffnet sich eine Auswahl. Wählen Sie den Befund, den Sie sich anzeigen lassen wollen, durch Anklicken aus. Die entsprechenden Daten werden anschließend sofort in der Grafik dargestellt, wie in folgender Beispielansicht zu sehen.

Beispielansicht "Sohlengeschwür"

Die orangefarbende Kurve stellt die Anzahl betroffener Tiere und die blaue Kurve die Anzahl betroffener Lokalisationen dar. Sollten Sie die Befunde samt Lokalisation (z. B. hinten rechts) erfassen, weichen die beiden Kurven voneinander ab. Wenn Sie den Mauszeiger auf einen Punkt in der Grafik führen, wird Ihnen die zugrunde liegende Anzahl angezeigt.
Unterhalb der x-Achse der Grafik ist die Anzahl der Tiere mit Klauenschnitt für jedes Quartal angegeben. Somit können Sie ermitteln, wie hoch der Anteil der betroffenen Tiere war.


Aktionen

Drucken:
Durch Klicken auf die Schaltfläche Drucken rechts oben öffnet sich eine Druckansicht der Grafik, die sowohl gedruckt als auch als PDF-Datei gespeichert werden kann.

Favorit:
Durch Klicken auf die Schaltfläche Favorit rechts oben verfärbt sich der Stern gelb und die Ansicht wird als Favorit gespeichert. Auf alle als Favorit abgespeicherten Ansichten kann durch Klicken auf den Stern im blauen Balken in der rechten, oberen Ecke schnell zugegriffen werden.


Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Hilfeseite können Sie sich gerne beim LKV Schleswig-Holstein melden!

E-Mail: info@lkv-sh.de
Tel.: +49 (0)431 33987-0