Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mlponlineng:qcheck:vertikalvergleich

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
mlponlineng:qcheck:vertikalvergleich [2023-07-20 06:13]
becker
mlponlineng:qcheck:vertikalvergleich [2023-07-21 06:19] (aktuell)
becker
Zeile 1: Zeile 1:
 ======Betrieb Jahresvergleich====== ======Betrieb Jahresvergleich======
 \\ \\
-In dieser Ansicht können Sie die Ergebnisse Ihres Q Check-Reports von vier Jahren gleichzeitig einsehen und vergleichen. Der Q Check-Report bezieht sich immer auf das Kalenderjahr.+In dieser Ansicht können Sie die Ergebnisse Ihres Q Check-Reports von vier Jahren einsehen und vergleichen. Der Q Check-Report bezieht sich immer auf das Kalenderjahr.
  
 {{mlponlineng:qcheck:qcheck_vertikalvergleich.png|Beispielansicht "Betrieb Jahresvergleich"}} {{mlponlineng:qcheck:qcheck_vertikalvergleich.png|Beispielansicht "Betrieb Jahresvergleich"}}
-{{mlponlineng:qcheck:qcheck_vertikalvergleich_2.png?563|Beispielansicht "Betrieb Jahresvergleich 2"}}+{{mlponlineng:qcheck:qcheck_vertikalvergleich_2.png|Beispielansicht "Betrieb Jahresvergleich"}}
  
 Durch Klicken auf das graue Feld mit der Jahreszahl neben der Bezeichnung "Jahresansicht ab Jahr" öffnet sich eine Auswahl an Jahren ab 2017. Wählen Sie durch Anklicken das Jahr aus, in dem die Auswertung beginnen soll und lassen Sie sich die entsprechende Auswertung anschließend anzeigen indem Sie auf die blaue Schaltfläche ''Anzeigen'' klicken. Durch Klicken auf das graue Feld mit der Jahreszahl neben der Bezeichnung "Jahresansicht ab Jahr" öffnet sich eine Auswahl an Jahren ab 2017. Wählen Sie durch Anklicken das Jahr aus, in dem die Auswertung beginnen soll und lassen Sie sich die entsprechende Auswertung anschließend anzeigen indem Sie auf die blaue Schaltfläche ''Anzeigen'' klicken.
Zeile 65: Zeile 65:
 Der Q Check-Report unterstützt Sie zum einen bei der Durchführung und Dokumentation Ihrer betrieblichen Eigenkontrolle, die laut Tierschutzgesetz (§11 Absatz 8) seit 2014 für Nutztierhalter:innen vorgeschrieben ist. Der Q Check-Report wird Ihnen quartalsweise automatisch zur Verfügung gestellt, wenn Sie Mitglied beim LKV Schleswig-Holstein sind und an der Milchleistungsprüfung teilnehmen. Im Rahmen der Milchleistungsprüfung ist er eine für Sie kostenfreie Dienstleistung des LKV Schleswig-Holstein. Mit dem Q Check-Report können Sie Ihren Betrieb objektiv vertikal (innerbetrieblich im zeitlichen Verlauf), aber auch horizontal (zwischenbetrieblich mit anderen Betrieben) vergleichen. Somit können Optimierungspotentiale in Ihrem Betrieb aufgedeckt und angegangen werden. Der Q Check-Report unterstützt Sie zum einen bei der Durchführung und Dokumentation Ihrer betrieblichen Eigenkontrolle, die laut Tierschutzgesetz (§11 Absatz 8) seit 2014 für Nutztierhalter:innen vorgeschrieben ist. Der Q Check-Report wird Ihnen quartalsweise automatisch zur Verfügung gestellt, wenn Sie Mitglied beim LKV Schleswig-Holstein sind und an der Milchleistungsprüfung teilnehmen. Im Rahmen der Milchleistungsprüfung ist er eine für Sie kostenfreie Dienstleistung des LKV Schleswig-Holstein. Mit dem Q Check-Report können Sie Ihren Betrieb objektiv vertikal (innerbetrieblich im zeitlichen Verlauf), aber auch horizontal (zwischenbetrieblich mit anderen Betrieben) vergleichen. Somit können Optimierungspotentiale in Ihrem Betrieb aufgedeckt und angegangen werden.
  
-Zum anderen können Sie Ihre Daten anonymisiert für ein nationales Tierwohlmonitoring zur Verfügung stellen, sodass jährlich ein Status quo des Tierwohls in der deutschen Milchviehhaltung erstellt werden kann. Somit können Sie zur Versachlichung der politischen und gesellschaftlichen Tierwohldiskussion beitragen. Wenn Sie dieses nationale Tierwohlmonitoring unterstützen möchten, können Sie sich über den LKV Schleswig-Holstein dazu anmelden, indem Sie das entsprechende Formular "Teilnahmeerklärung" ([[https://www.lkv-sh.de/downloads| hier geht´s direkt zum Download Bereich]]) ausfüllen und dies an den LKV Schleswig-Holstein senden.+Zum anderen können Sie Ihre Daten anonymisiert für ein nationales Tierwohlmonitoring zur Verfügung stellen, sodass jährlich ein Status quo des Tierwohls in der deutschen Milchviehhaltung angefertigt werden kann. Somit können Sie zur Versachlichung der politischen und gesellschaftlichen Tierwohldiskussion beitragen. Wenn Sie dieses nationale Tierwohlmonitoring unterstützen möchten, können Sie sich über den LKV Schleswig-Holstein dazu anmelden, indem Sie das entsprechende Formular "Teilnahmeerklärung" ([[https://www.lkv-sh.de/downloads| hier geht´s direkt zum Download Bereich]]) ausfüllen und dies an den LKV Schleswig-Holstein senden.
  
 Weitere Informationen zu Q Check finden Sie in der [[https://infothek.q-check.org|Q Check-Infothek]]. Weitere Informationen zu Q Check finden Sie in der [[https://infothek.q-check.org|Q Check-Infothek]].
mlponlineng/qcheck/vertikalvergleich.1689833616.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023-07-20 06:13 von becker