Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
mlponlineng:klaue:befunde [2023-07-28 09:44] becker |
mlponlineng:klaue:befunde [2023-10-12 06:25] (aktuell) becker |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
======Klauenbefunde aktuell====== | ======Klauenbefunde aktuell====== | ||
\\ | \\ | ||
- | In dieser Ansicht können Sie sich einen Überblick über ins Programm | + | In dieser Ansicht können Sie sich anhand von drei Auswertungen |
Folgende Befunde stehen bei der Dateneingabe in der Kategorie " | Folgende Befunde stehen bei der Dateneingabe in der Kategorie " | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
* Sohlengeschwür | * Sohlengeschwür | ||
Alle weiteren Befunde werden mit der Bezeichnung " | Alle weiteren Befunde werden mit der Bezeichnung " | ||
+ | |||
+ | Die Liste aller möglichen Befunde wird Ihnen auch angezeigt, wenn Sie das Fenster " | ||
{{mlponlineng: | {{mlponlineng: | ||
- | Im oberen Teil der Ansicht können Sie wählen von welchen Tieren die Daten ausgewertet werden sollen. Zur Auswahl steht das Geschlecht (Männlich, Weiblich, Alle) und das Alter der Tiere (Kälber, Jungrinder, Färsen, Kühe, Alle). Wählen Sie aus, indem Sie auf den Kreis links neben der jeweiligen Bezeichnung klicken. Ihre Auswahl wird durch eine blaue Füllung des Kreises angezeigt. | + | Im oberen Teil der Ansicht können Sie wählen von welchen Tieren die Daten ausgewertet werden sollen.\\ |
+ | Zur Auswahl steht das Geschlecht (Männlich, Weiblich, Alle) und das Alter der Tiere (Kälber, Jungrinder, Färsen, Kühe, Alle). Wählen Sie aus, indem Sie auf den Kreis links neben der jeweiligen Bezeichnung klicken. Ihre Auswahl wird durch eine blaue Füllung des Kreises angezeigt. | ||
- | Des Weiteren können Sie ein Datum wählen, bis zu welchem die Daten ausgewertet werden sollen. Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "Datum bis:" können Sie dort eine Eingabe machen. Sie können entweder direkt ein Datum eingeben oder durch Klicken auf die blaue Schaltfläche mit dem Kalender-Symbol den Kalender öffnen und darüber ein Datum auswählen. Entsprechend Ihrer Eingabe wird automatisch ein vergangenes Jahr als Zeitraum ausgewählt. | + | Des Weiteren können Sie ein Datum wählen, bis zu welchem die Daten ausgewertet werden sollen. Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "Datum bis:" können Sie dort eine Eingabe machen. Sie können entweder direkt ein Datum eingeben oder durch Klicken auf die blaue Schaltfläche mit dem Kalender-Symbol den Kalender öffnen und darüber ein Datum auswählen. Entsprechend Ihrer Eingabe wird automatisch ein vergangenes Jahr als Zeitraum ausgewählt. Der entsprechende Beginn des Zeitraums wird Ihnen neben der Bezeichnung "Datum von:" angezeigt. |
Durch Klicken auf die blaue Schaltfläche '' | Durch Klicken auf die blaue Schaltfläche '' | ||
Zeile 33: | Zeile 36: | ||
**2. Überblick über die Befunde:** | **2. Überblick über die Befunde:** | ||
- | Im Tortendiagramm | + | Im Tortendiagramm |
+ | Zusätzlich zur Legende können Sie den Mauszeiger auf ein Tortensegment führen und es wird Ihnen links oberhalb des Tortendiagramms die Art von Befund angezeigt, dessen Daten zur Erstellung des Tortensegments geführt haben. | ||
{{mlponlineng: | {{mlponlineng: | ||
Zeile 43: | Zeile 47: | ||
{{mlponlineng: | {{mlponlineng: | ||
- | Durch Klicken auf eine blau geschriebene Zahl in der Spalte " | + | Durch Klicken auf eine blau geschriebene Zahl in der Spalte " |
{{mlponlineng: | {{mlponlineng: | ||
Zeile 57: | Zeile 61: | ||
| Diagnosedatum | Datum des Befundes | | | | Diagnosedatum | Datum des Befundes | | | ||
| Bezeichnung | Bezeichnung des Befundes | | | | Bezeichnung | Bezeichnung des Befundes | | | ||
- | | Status | Status des Befundes | | | + | | Status | Status des Befundes | E = Erstdiagnose; |
| Code | Zahlenschlüssel des Befundes in der Datenbank | | | | Code | Zahlenschlüssel des Befundes in der Datenbank | | | ||
| Lokation | Angaben zur Lokation und zum Schweregrad | HL = hinten links; HR = hinten rechts; VL = vorne links; VR = vorne rechts; 25 = leicht; 50 = mittel; 75 = schwer | | | Lokation | Angaben zur Lokation und zum Schweregrad | HL = hinten links; HR = hinten rechts; VL = vorne links; VR = vorne rechts; 25 = leicht; 50 = mittel; 75 = schwer | | ||
Zeile 67: | Zeile 71: | ||
\\ | \\ | ||
=====Aktionen===== | =====Aktionen===== | ||
+ | **Blättern: | ||
+ | Durch Klicken auf die Pfeil-Symbole ''<'' | ||
+ | Durch Klicken auf die Pfeil-Symbole ''<<'' | ||
+ | Durch Klicken auf eine '' | ||
+ | |||
**CSV:**\\ | **CSV:**\\ | ||
Durch Klicken auf die Schaltfläche '' | Durch Klicken auf die Schaltfläche '' | ||
Zeile 75: | Zeile 84: | ||
**Favorit: | **Favorit: | ||
Durch Klicken auf die Schaltfläche '' | Durch Klicken auf die Schaltfläche '' | ||
+ | |||
+ | **Filtern/ | ||
+ | Durch Klicken auf das graue Feld unter der Spaltenbezeichnung der Tabelle können Sie dort eine Eingabe machen. Die Tabelle wird anschließend entsprechend dem Inhalt der Eingabe eingeschränkt bzw. durchsucht und das Ergebnis angezeigt. Durch Löschen der Eingabe werden wieder alle Daten in der Tabelle angezeigt. | ||
+ | |||
+ | __Beispiel: | ||
+ | |||
+ | **Sortieren: | ||
+ | Durch Klicken auf eine Spaltenbezeichnung in der Tabelle werden die Daten nach den Werten in dieser Spalte sortiert.\\ | ||
+ | Erstes Klicken: Werte werden aufsteigend sortiert.\\ | ||
+ | Zweites Klicken: Werte werden absteigend sortiert. | ||
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
Zeile 81: | Zeile 100: | ||
**Befunde: | **Befunde: | ||
Durch Klicken auf eine blau geschriebene Bezeichnung in der Spalte " | Durch Klicken auf eine blau geschriebene Bezeichnung in der Spalte " | ||
+ | |||
+ | **Tiernummer: | ||
+ | Durch Klicken auf eine blaue Nummer in der Spalte " | ||
\\ | \\ | ||
\\ | \\ |