Beide Seiten der vorigen Revision
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
|
Vorhergehende Überarbeitung
|
mlponlineng:gesundheit:tierlistegesundheit [2023-10-04 11:59] becker |
mlponlineng:gesundheit:tierlistegesundheit [2023-10-05 07:38] (aktuell) becker |
======Tierliste Gesundheit====== | ======Tierliste Gesundheit====== |
\\ | \\ |
In dieser Ansicht wird anhand bestimmter Parameter der Gesundheitsstatus Ihres Tierbestandes in den Merkmalen Eutergesundheit, Fruchtbarkeit, Fett-Eiweiß-Quotient, Harnstoffklasse und Milchleistung beurteilt und übersichtlich mit Hilfe des Ampelsystems dargestellt.\\ | In dieser Ansicht wird tagesaktuell anhand bestimmter Parameter der Gesundheitszustand Ihrer Milchkühe in den Merkmalen Eutergesundheit, Fruchtbarkeit und Stoffwechsel (dazu zählen der Fett-Eiweiß-Quotient, die Harnstoffklasse und die Milchleistungsschwankung) beurteilt und übersichtlich mit Hilfe von folgendem Ampelsystem dargestellt:\\ |
Im oberen Teil der Ansicht finden Sie die Beurteilung des Gesundheitsstatus Ihres gesamten Tierbestandes und in der Tabelle die Beurteilung von Einzeltieren. | * grüne Ampel: Merkmal liegt im Idealbereich |
| * gelbe Ampel: für dieses Merkmal ist ein Grenzwert der Parameter überschritten |
| * rote Ampel: für dieses Merkmal ist ein Grenzwert der Parameter deutlich überschritten\\ |
| |
Die Grenzwerte der Parameter können mit Hilfe der Ansicht "Gesundheit" des Menüs "Einstellungen" von Ihnen selbst angepasst werden. Die entsprechende Hilfeseite [[mlponlineng:admin:gesundheitadmin|Gesundheit]] bietet Ihnen dabei Unterstützung. | **Hinweis: Die Beurteilung des Gesundheitszustands in dieser Ansicht ist nur so gut, wie die Gesundheitsdaten, die Sie ins Programm eintragen. Das heißt nur wenn Sie täglich alle Gesundheitsdaten ins Programm eintragen, kann der Gesundheitszustand Ihrer Tiere beurteilt werden.** |
| |
**Hinweis: Die Informationen, die Sie in dieser Ansicht erhalten sind nur so gut, wie die Gesundheitsdaten, die Sie ins Programm eingeben. Das heißt nur wenn Sie alle Gesundheitsdaten ins Programm eintragen, kann der Gesundheitsstatus Ihrer Tiere aussagekräftig beurteilt werden.** | |
| |
{{mlponlineng:gesundheit:gesundheit_tierlistegesundheit.png|Beispielansicht "Tierliste Gesundheit"}} | {{mlponlineng:gesundheit:gesundheit_tierlistegesundheit.png|Beispielansicht "Tierliste Gesundheit"}} |
| |
Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "Nutzungsart:" links über der Tabelle öffnet sich eine Auswahl mit allen zur Verfügung stehenden Nutzungsarten der Tiere. Wählen Sie die Nutzungsart aus, für die Sie Ihren Tierbestand angezeigt bekommen möchten. Standardmäßig ist die Nutzungsart "Milch" ausgewählt. Durch Klicken auf die blaue Schaltfläche ''Aktualisieren'' wird Ihre Auswahl vom Programm übernommen und entsprechend die Tiere in der Tabelle aufgelistet. | Im oberen Teil der Ansicht finden Sie die Beurteilung des Gesundheitszustands Ihrer Herde und in der Tabelle die Beurteilung von Einzeltieren. |
| |
| Die Grenzwerte der Parameter können mit Hilfe der Ansicht "Gesundheit" des Menüs "Einstellungen" von Ihnen selbst angepasst werden. Die entsprechende Hilfeseite [[mlponlineng:admin:gesundheitadmin|Gesundheit]] bietet Ihnen dabei Unterstützung. Die Standardwerte des Programms sind mit fachlicher Unterstützung von Tierärzten festgelegte Empfehlungen. |
| |
| Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "Nutzungsart:" links über der Tabelle öffnet sich eine Auswahl mit allen zur Verfügung stehenden Nutzungsarten der Tiere. Wählen Sie die Nutzungsart aus, für die Sie Ihren Tierbestand angezeigt bekommen möchten. Standardmäßig ist die Nutzungsart "Milch" ausgewählt. Durch Klicken auf die blaue Schaltfläche ''Aktualisieren'' wird Ihre Auswahl vom Programm übernommen und die entsprechenden Tiere in der Tabelle aufgelistet. |
| |
Über der Tabelle steht links "Summe der Tiere in Nutzungsart ...:". Die Zahl gibt an wie viele Tiere mit der ausgewählten Nutzungsart in der Tabelle aufgeführt werden. | Über der Tabelle steht links "Summe der Tiere in Nutzungsart ...:". Die Zahl gibt an wie viele Tiere mit der ausgewählten Nutzungsart in der Tabelle aufgeführt werden. |
| Eutergesundheit | Beurteilung der Eutergesundheit anhand von Zellzahlen und Mastitisbeobachtungen | | | | Eutergesundheit | Beurteilung der Eutergesundheit anhand von Zellzahlen und Mastitisbeobachtungen | | |
| Fruchtbarkeit | Beurteilung der Fruchtbarkeit anhand der Zwischenkalbezeiten, Anzahlen an Besamungen, Fruchtbarkeitsbeobachtungen und Rastzeiten | | | | Fruchtbarkeit | Beurteilung der Fruchtbarkeit anhand der Zwischenkalbezeiten, Anzahlen an Besamungen, Fruchtbarkeitsbeobachtungen und Rastzeiten | | |
| FEQ | Beurteilung des Fett-Eiweiß-Quotienten | | | | FEQ | Beurteilung des Stoffwechsels anhand der Fett-Eiweiß-Quotienten | | |
| Harnstoff | Beurteilung der Harnstoffklasse | | | | Harnstoff | Beurteilung des Stoffwechsels anhand der Harnstoffklassen | | |
| Leistung | Beurteilung der Milchleistungsschwankungen | | | | Leistung | Beurteilung des Stoffwechsels anhand der Milchleistungsschwankungen | | |
| SNR | Stallnummer (falls vorhanden) | | | | SNR | Stallnummer (falls vorhanden) | | |
| Name | Name (falls vorhanden) | | | | Name | Name (falls vorhanden) | | |
Die Zahl ''15'' rechts im blauen Balken der Tabelle in der Beispielansicht gibt an, dass zur Zeit 15 Tiere auf einer Seite der Tabelle angezeigt werden. Durch Klicken auf diese Zahl öffnet sich eine Auswahl an möglichen Anzahlen an Tieren, die auf einer Seite der Tabelle angezeigt werden können. Mit Hilfe dieser Auswahl können Sie die Anzahl an angezeigten Tieren je Tabellenseite ändern oder durch Klicken auf ''Alle'' alle Tiere auf einer Tabellenseite anzeigen lassen. | Die Zahl ''15'' rechts im blauen Balken der Tabelle in der Beispielansicht gibt an, dass zur Zeit 15 Tiere auf einer Seite der Tabelle angezeigt werden. Durch Klicken auf diese Zahl öffnet sich eine Auswahl an möglichen Anzahlen an Tieren, die auf einer Seite der Tabelle angezeigt werden können. Mit Hilfe dieser Auswahl können Sie die Anzahl an angezeigten Tieren je Tabellenseite ändern oder durch Klicken auf ''Alle'' alle Tiere auf einer Tabellenseite anzeigen lassen. |
| |
Wenn in den Zellen der Tabelle keine farbige Ampel angezeigt wird, dann stehen entweder nicht genug Daten für die Beurteilung des Gesundheitsstatus zur Verfügung oder für das Tier wird zur Zeit keine Beurteilung des Gesundheitsstatus durchgeführt, da nicht für alle Nutzungsarten Parameter festgelegt sind. | Wenn in den Zellen der Tabelle keine farbige Ampel angezeigt wird, dann stehen entweder nicht genug Daten für die Beurteilung des Gesundheitszustands zur Verfügung oder für das Tier wird zur Zeit keine Beurteilung des Gesundheitszustands durchgeführt, da nicht für alle Nutzungsarten Parameter festgelegt sind. |
| |
<sup>1</sup> Folgende Liste enthält geläufige Rassen. Sollte eine Rasse nicht angegeben sein, erhalten Sie beim LKV Schleswig-Holstein Auskunft.\\ | <sup>1</sup> Folgende Liste enthält geläufige Rassen. Sollte eine Rasse nicht angegeben sein, erhalten Sie beim LKV Schleswig-Holstein Auskunft.\\ |
| |
**Drucken:**\\ | **Drucken:**\\ |
Durch Klicken auf die Schaltfläche ''Drucken'' rechts oben öffnet sich eine PDF-Datei der Tabelle, die sowohl gedruckt als auch gespeichert werden kann. | Durch Klicken auf die Schaltfläche ''Drucken'' rechts oben öffnet sich eine PDF-Datei der Tabelle, die sowohl gedruckt als auch gespeichert werden kann. In der Tabelle steht ein "+" für eine grüne Ampel, ein "o" für eine gelbe Ampel und ein "-" für eine rote Ampel. |
| |
**Favorit:**\\ | **Favorit:**\\ |