Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mlponlineng:gesundheit:diagrammefruchtbarkeit

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
mlponlineng:gesundheit:diagrammefruchtbarkeit [2017-08-21 12:43]
dettmann
mlponlineng:gesundheit:diagrammefruchtbarkeit [2017-09-25 13:50] (aktuell)
dettmann
Zeile 5: Zeile 5:
 {{ :mlponlineng:betrieb:fb_kennzahlen_in_tagen.jpg |}} \\ {{ :mlponlineng:betrieb:fb_kennzahlen_in_tagen.jpg |}} \\
  
 +Diese sollen den Erfolg der durchgeführten Maßnahmen im Fruchtbarkeitsmanagement anzeigen, sowie einen Vergleich der Herde mit der Gesamtpopulation ermöglichen. Dafür wird der Idealbereich, das Populationsmittel, das Betriebsmittel sowie die Anzahl der Beobachtungen dieser Kennzahlen im Betrieb im definierten Zeitraum angezeigt.\\
  
-Diese sollen den Erfolg des Fruchtbarkeitsmanagements der durchgeführten Maßnahmen anzeigen, sowie einen Vergleich der Herde mit der Gesamtpopulation ermöglichen. Dafür wird der Idealbereich, das Populationsmittel, das Betriebsmittel sowie die Anzahl der Beobachtungen dieser Kennzahlen im Betrieb im definierten Zeitraum angezeigt.\\ +In dem Balkendiagramm werden die einzelnen Kennzahlen dargestellt. Die Färbung des Balkens ergibt sich aus dem Verhältnis der einzelnen Kennzahl zum Populationsdurchschnitt. Ist Ihr Betrieb besser als die Population, färbt sich der Balken grün einist Ihre Kennzahl schlechter, wird der Balken rot.
- +
-In dem Balkendiagramm werden die einzelnen Kennzahlen dargestellt. Die Färbung des Balkens ergibt sich aus dem Verhältnis der einzelnen Kennzahl zum Populationsdurchschnitt. Ist der Betrieb besser als die Population, färbt sich der Balken grün einist seine Kennzahl schlechter, wird der Balken rot.+
 Je länger dabei der Ausschlag der Balken ist, desto weiter weicht der Betriebswert vom Populationsdurchschnitt in die positive bzw. negative Richtung ab.\\ Je länger dabei der Ausschlag der Balken ist, desto weiter weicht der Betriebswert vom Populationsdurchschnitt in die positive bzw. negative Richtung ab.\\
 Die graue Hinterlegung, die im Balkendiagramm bei jeder Kennzahl zu sehen ist, stellt den Idealbereich der einzelnen Kennzahl dar und soll bei der Beurteilung der Fruchtbarkeitssituation behilflich sein.\\ Die graue Hinterlegung, die im Balkendiagramm bei jeder Kennzahl zu sehen ist, stellt den Idealbereich der einzelnen Kennzahl dar und soll bei der Beurteilung der Fruchtbarkeitssituation behilflich sein.\\
mlponlineng/gesundheit/diagrammefruchtbarkeit.1503319436.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017-08-21 12:43 von dettmann