Beide Seiten der vorigen Revision
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
|
Vorhergehende Überarbeitung
|
mlponlineng:gesundheit:diagnoseuebersicht [2023-10-12 08:21] becker |
mlponlineng:gesundheit:diagnoseuebersicht [2023-10-12 09:12] (aktuell) becker |
Durch Klicken auf die blau geschriebene Bezeichnung "Tiernummer" öffnet sich das Fenster "Tiere". Wählen Sie die Tiere aus, für die Sie eine Beobachtung erfassen möchten. Suchen Sie dafür die Tiere in der Liste und klicken Sie auf das Rechteck in der ersten Spalte, um dort ein Häkchen zu setzen. Ausgewählte Tiere werden zusätzlich farbig gekennzeichnet. Durch Klicken auf die blaue Schaltfläche ''Mehrfachauswahl übernehmen'' wird Ihre Tierauswahl übernommen.\\ | Durch Klicken auf die blau geschriebene Bezeichnung "Tiernummer" öffnet sich das Fenster "Tiere". Wählen Sie die Tiere aus, für die Sie eine Beobachtung erfassen möchten. Suchen Sie dafür die Tiere in der Liste und klicken Sie auf das Rechteck in der ersten Spalte, um dort ein Häkchen zu setzen. Ausgewählte Tiere werden zusätzlich farbig gekennzeichnet. Durch Klicken auf die blaue Schaltfläche ''Mehrfachauswahl übernehmen'' wird Ihre Tierauswahl übernommen.\\ |
Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "Diagnosedatum" können Sie dort eine Eingabe machen. Sie können entweder direkt ein Datum eingeben oder durch Klicken auf die blaue Schaltfläche mit dem Kalender-Symbol den Kalender öffnen und darüber ein Datum auswählen.\\ | Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "Diagnosedatum" können Sie dort eine Eingabe machen. Sie können entweder direkt ein Datum eingeben oder durch Klicken auf die blaue Schaltfläche mit dem Kalender-Symbol den Kalender öffnen und darüber ein Datum auswählen.\\ |
Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "Status" öffnet sich eine Auswahl. Wählen Sie durch Anklicken aus (E = Erstdiagnose; N = Nachbehandlung).\\ | Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "Status" öffnet sich eine Auswahl. Wählen Sie durch Anklicken aus (- = keine Angabe; E = Erstdiagnose; N = Nachbehandlung).\\ |
Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "Diagnosecode" können Sie dort eine Eingabe machen. Wenn Sie dort eine Zahl eingeben, werden Ihnen alle Eingabemöglichkeiten mit dieser Zahl im Zahlenschlüssel der Diagnose angezeigt. Wenn Sie dort einen Buchstaben eingeben, werden Ihnen alle Eingabemöglichkeiten mit diesem Buchstaben in der Bezeichnung der Diagnose angezeigt. Wählen Sie durch Anklicken die gewünschte Diagnose aus.\\ | Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "Diagnosecode" können Sie dort eine Eingabe machen. Wenn Sie dort eine Zahl eingeben, werden Ihnen alle Eingabemöglichkeiten mit dieser Zahl im Zahlenschlüssel der Diagnose angezeigt. Wenn Sie dort einen Buchstaben eingeben, werden Ihnen alle Eingabemöglichkeiten mit diesem Buchstaben in der Bezeichnung der Diagnose angezeigt. Wählen Sie durch Anklicken die gewünschte Diagnose aus.\\ |
Bei einigen Diagnosen haben Sie die Möglichkeit die Lokation anzugeben. Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "Lokation" öffnet sich eine Auswahl. Wählen Sie durch Anklicken aus.\\ | Bei einigen Diagnosen haben Sie die Möglichkeit die Lokation anzugeben. Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "Lokation" öffnet sich eine Auswahl. Wählen Sie durch Anklicken aus.\\ |
**Favorit:**\\ | **Favorit:**\\ |
Durch Klicken auf die Schaltfläche ''Favorit'' rechts oben verfärbt sich der Stern gelb und die Ansicht wird als Favorit gespeichert. Auf alle als Favorit abgespeicherten Ansichten kann durch Klicken auf den Stern im blauen Balken in der rechten oberen Ecke schnell zugegriffen werden. | Durch Klicken auf die Schaltfläche ''Favorit'' rechts oben verfärbt sich der Stern gelb und die Ansicht wird als Favorit gespeichert. Auf alle als Favorit abgespeicherten Ansichten kann durch Klicken auf den Stern im blauen Balken in der rechten oberen Ecke schnell zugegriffen werden. |
| |
| **Filtern/Suchen:**\\ |
| Durch Klicken auf das Filter-Symbol unter der Spaltenbezeichnung der Tabelle "Tiere" beim Erfassen einer Diagnose öffnet sich ein leeres, weißes Feld. In diesem Feld können Sie eine Eingabe machen. Die Tabelle wird anschließend entsprechend dem Inhalt der Eingabe eingeschränkt bzw. durchsucht und das Ergebnis angezeigt. Durch ein weiteres Klicken auf das Filter-Symbol wird das Feld wieder geschlossen. |
| |
| __Beispiel:__ Sie sind auf der Suche nach einem Tier dessen Lebensnummer mit 422 endet. Dafür klicken Sie auf das Filter-Symbol in der Spalte „Tiernummer“ und geben 422 ein. Anschließend werden alle Tiere angezeigt, die in ihrer Lebensnummer die Zahlenkombination 422 enthalten. |
| |
**Sortieren:**\\ | **Sortieren:**\\ |