Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mlponlineng:betrieb:termine

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
mlponlineng:betrieb:termine [2023-05-11 09:06]
becker
mlponlineng:betrieb:termine [2023-10-05 08:24] (aktuell)
becker
Zeile 11: Zeile 11:
 \\ \\
 \\ \\
-Im folgenden werden die vier Reiter im blauen Balken dieser Ansicht erläutert:+Im Folgenden werden die vier Reiter im blauen Balken dieser Ansicht erläutert.
 \\ \\
 \\ \\
Zeile 18: Zeile 18:
  
 ====1. Tier(e) auswählen:==== ====1. Tier(e) auswählen:====
-Durch Klicken auf die blaue, unterstrichene Bezeichnung „Tiernummer“ öffnet sich das Fenster "Tierauswahl". Die Tabelle enthält alle Tiere die auf Ihren Betrieb bei der HIT Datenbank gemeldet sind. Durch Anklicken des Rechtecks in der ganz linken Spalte der Tabelle können Sie ein Häkchen setzen und damit ein Tier auswählen (1.). Durch wiederholtes Anklicken können Sie das Häkchen auch wieder entfernen. Durch Setzen mehrerer Häkchen können Sie auch einen Termin für mehrere Tiere gleichzeitig erfassen.+Durch Klicken auf die blaue, unterstrichene Bezeichnung „Tiernummer“ öffnet sich das Fenster "Tierauswahl". Die Tabelle enthält alle Tiere die auf Ihrem Betrieb bei der HIT Datenbank gemeldet sind. Durch Anklicken des Rechtecks in der ganz linken Spalte der Tabelle können Sie ein Häkchen setzen und damit ein Tier auswählen (1.). Durch wiederholtes Anklicken können Sie das Häkchen auch wieder entfernen. Durch Setzen mehrerer Häkchen können Sie auch einen Termin für mehrere Tiere gleichzeitig erfassen.
  
 Wenn Sie ein Tier bzw. mehrere Tiere ausgewählt haben, speichern Sie Ihre Auswahl durch Klicken auf die blaue Schaltfläche ''Übernahme'' (2.). Anschließend erscheint die Lebensnummer des ausgewählten Tieres in dem grauen Feld rechts neben der Bezeichnung "Tiernummer". Wenn Sie ein Tier bzw. mehrere Tiere ausgewählt haben, speichern Sie Ihre Auswahl durch Klicken auf die blaue Schaltfläche ''Übernahme'' (2.). Anschließend erscheint die Lebensnummer des ausgewählten Tieres in dem grauen Feld rechts neben der Bezeichnung "Tiernummer".
  
 Die Tabelle im Fenster "Tierauswahl" enthält folgende Informationen für jedes Tier: Die Tabelle im Fenster "Tierauswahl" enthält folgende Informationen für jedes Tier:
-  * SNR – Stallnummer (falls vorhanden)+  * SNR -> Stallnummer (falls vorhanden)
   * Name (falls vorhanden)   * Name (falls vorhanden)
-  * Tiernummer - Lebensnummer +  * Tiernummer -Lebensnummer 
-  * Geb.Datum - Geburtsdatum+  * Geb.Datum -Geburtsdatum
   * Rasse <sup>1</sup>   * Rasse <sup>1</sup>
  
Zeile 82: Zeile 82:
 \\ \\
 ====6. Eingaben löschen (optional):==== ====6. Eingaben löschen (optional):====
-Durch Klicken auf die blaue Schaltfläche ''Zurücksetzten'' können Sie alle Eintragungen zurücksetzen. Dies ist nur möglich solange der Termin noch nicht abgespeichert ist. +Durch Klicken auf die blaue Schaltfläche ''Zurücksetzen'' können Sie alle Eintragungen zurücksetzen. Dies ist nur möglich solange der Termin noch nicht abgespeichert ist. 
 \\ \\
 \\ \\
Zeile 91: Zeile 91:
 Sie haben zwei Möglichkeiten den Zeitpunkt des Termins zu wählen. Zum einen können Sie durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "Zeitpunkt Termin in" dort eine Zahl eintragen, die angibt in wievielen Tagen der Termin stattfinden soll. Das entsprechende Datum wird anschließend automatisch vom Programm bestimmt. Zum anderen können Sie durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "Datum:" dort direkt ein Datum eintragen oder durch Klicken auf das blaue Kalender-Symbol den Kalender öffnen und über diesen ein Datum auswählen. Die entsprechende Anzahl an Tagen wird anschließend automatisch vom Programm bestimmt. Sie haben zwei Möglichkeiten den Zeitpunkt des Termins zu wählen. Zum einen können Sie durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "Zeitpunkt Termin in" dort eine Zahl eintragen, die angibt in wievielen Tagen der Termin stattfinden soll. Das entsprechende Datum wird anschließend automatisch vom Programm bestimmt. Zum anderen können Sie durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "Datum:" dort direkt ein Datum eintragen oder durch Klicken auf das blaue Kalender-Symbol den Kalender öffnen und über diesen ein Datum auswählen. Die entsprechende Anzahl an Tagen wird anschließend automatisch vom Programm bestimmt.
 \\ \\
-====2. Bemerkung hinzufügen====+\\ 
 +====2. Bemerkung hinzufügen:====
 Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "Bemerkung" können Sie dort eine Eingabe machen. Tragen Sie z. B. ein, um was für einen Betriebstermin es sich handelt. Die Eingabe darf maximal 200 Zeichen lang sein.  Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "Bemerkung" können Sie dort eine Eingabe machen. Tragen Sie z. B. ein, um was für einen Betriebstermin es sich handelt. Die Eingabe darf maximal 200 Zeichen lang sein. 
 +\\
 \\ \\
 ====3. Eingaben speichern:==== ====3. Eingaben speichern:====
Zeile 98: Zeile 100:
  
 {{mlponlineng:betrieb:betrieb_termine_4.png?600|Beispielansicht "Erfassung Betriebstermin"}} {{mlponlineng:betrieb:betrieb_termine_4.png?600|Beispielansicht "Erfassung Betriebstermin"}}
 +\\
 \\ \\
 ====4. Eingaben löschen (optional):==== ====4. Eingaben löschen (optional):====
-Durch Klicken auf die blaue Schaltfläche ''Zurücksetzten'' können Sie alle Eintragungen zurücksetzen. Dies ist nur möglich solange der Termin noch nicht abgespeichert ist. +Durch Klicken auf die blaue Schaltfläche ''Zurücksetzen'' können Sie alle Eintragungen zurücksetzen. Dies ist nur möglich solange der Termin noch nicht abgespeichert ist. 
 \\ \\
 \\ \\
Zeile 107: Zeile 110:
 In diesem Reiter sehen Sie Ihre gespeicherten Termine in einer Tabelle, die folgende Spalten enthält:\\ In diesem Reiter sehen Sie Ihre gespeicherten Termine in einer Tabelle, die folgende Spalten enthält:\\
   * Termindatum   * Termindatum
-  * SNR - Stallnummer (falls vorhanden)+  * SNR -Stallnummer (falls vorhanden)
   * Name (falls vorhanden)   * Name (falls vorhanden)
   * Tiernummer -> Lebensnummer   * Tiernummer -> Lebensnummer
Zeile 122: Zeile 125:
 Die Zahl ''50'' rechts im blauen Balken der Tabelle in der Beispielansicht gibt an, dass zur Zeit maximal 50 Datenzeilen auf einer Seite der Tabelle angezeigt werden. Durch Klicken auf diese Zahl öffnet sich eine Auswahl an möglichen Anzahlen, die auf einer Tabellenseite angezeigt werden können. Mit Hilfe dieser Auswahl können Sie die Anzahl an Datenzeilen je Tabellenseite ändern oder durch Klicken auf ''Alle'' alle Daten auf einer Tabellenseite anzeigen lassen. Die Zahl ''50'' rechts im blauen Balken der Tabelle in der Beispielansicht gibt an, dass zur Zeit maximal 50 Datenzeilen auf einer Seite der Tabelle angezeigt werden. Durch Klicken auf diese Zahl öffnet sich eine Auswahl an möglichen Anzahlen, die auf einer Tabellenseite angezeigt werden können. Mit Hilfe dieser Auswahl können Sie die Anzahl an Datenzeilen je Tabellenseite ändern oder durch Klicken auf ''Alle'' alle Daten auf einer Tabellenseite anzeigen lassen.
  
-Termine, die ein Datum haben, was hinter dem aktuellen Datum liegt, werden wie in folgender Beispielansicht zu sehen in der Tabelle rot gekennzeichnet.+Wenn es sich um einen Betriebstermin handelt, sind nur die Spalten "Termindatum" und "Bemerkung zum Termin" gefüllt. 
 + 
 +Termine, die ein Datum haben, was hinter dem aktuellen Datum liegt, werdenwie in folgender Beispielansicht zu sehenin der Tabelle rot gekennzeichnet.
  
 {{mlponlineng:betrieb:betrieb_termine_11.png|Beispielansicht "vergangene Termine"}} {{mlponlineng:betrieb:betrieb_termine_11.png|Beispielansicht "vergangene Termine"}}
Zeile 131: Zeile 136:
  
 ====1. Termin erledigen:==== ====1. Termin erledigen:====
-Durch Klicken auf das Häkchen-Symbol rechts in der Zeile eines Termins öffnet sich das Fenster "Termin erledigen". Sie können zum einen den Termin erledigen, indem Sie das Datum eintragen an dem Sie den Termin erledigt haben und anschließend auf die blaue Schaltfläche ''Speichern'' klicken. Das aktuelle Datum wird vom Programm im Vorraus automatisch ausgewählt. Zum anderen können Sie den Termin erledigen und ihn gleichzeitig zu einem späteren Zeitpunkt wiederkehren lassen. Dafür geben Sie zusätzlich eine Zahl in das Feld neben der Bezeichnung "Wiedervorlage (in Tagen)" an. Durch Klicken auf dieses Feld wird die Eingabe ermöglicht. Diese Funktion können Sie z. B. nutzen, wenn Sie einen Klauenverband in Tagen erneut wechseln wollen. Zusätzlich wird im Feld neben der Bezeichung "Bemerkung" falls vorhanden die aktuelle Bemerkung zum Termin angezeigt. Die können Sie falls nötig verändern. Anschließend klicken Sie auf die blaue Schaltfläche ''Speichern'', um Ihre Eingaben zu übernehmen. Falls Sie den Temrin doch nicht erledigen wollen, können Sie das Fenster durch Klicken auf die blaue Schaltfläche ''Abbrechen'' schließen.\\  +Durch Klicken auf das Häkchen-Symbol rechts in der Zeile eines Termins öffnet sich das Fenster "Termin erledigen". Sie können zum einen den Termin erledigen, indem Sie das Datum eintragen an dem Sie den Termin erledigt haben und anschließend auf die blaue Schaltfläche ''Speichern'' klicken. Das aktuelle Datum wird vom Programm im Vorraus automatisch ausgewählt. Zum anderen können Sie den Termin erledigen und ihn gleichzeitig zu einem späteren Zeitpunkt wiederkehren lassen. Dafür geben Sie zusätzlich eine Zahl in das Feld neben der Bezeichnung "Wiedervorlage (in Tagen)" an. Durch Klicken auf dieses Feld wird die Eingabe ermöglicht. Diese Funktion können Sie z. B. nutzen, wenn Sie einen Klauenverband in Tagen erneut wechseln wollen. Zusätzlich wird im Feld neben der Bezeichung "Bemerkung" falls vorhanden die aktuelle Bemerkung zum Termin angezeigt. Diese können Sie falls nötig ändern. Anschließend klicken Sie auf die blaue Schaltfläche ''Speichern'', um Ihre Eingaben zu übernehmen. Falls Sie den Temrin doch nicht erledigen wollen, können Sie das Fenster durch Klicken auf die blaue Schaltfläche ''Abbrechen'' schließen.\\  
 Erledigte Termine werden entsprechend der Einstellungen im Reiter "Erledigte Termine" aufgeführt. Erledigte Termine werden entsprechend der Einstellungen im Reiter "Erledigte Termine" aufgeführt.
  
Zeile 138: Zeile 143:
 \\ \\
 ====2. Termin bearbeiten:==== ====2. Termin bearbeiten:====
-Durch Klicken auf das Stift-Symbol rechts in der Zeile eines Termins öffnet sich das Fenster "Termin bearbeiten". Sie können sowohl das Datum als auch die Bemerkung zum Termin bearbeiten. Die Bemerkung darf maximal 200 Zeichen lang sein. Durch Klicken auf die blaue Schaltfläche ''Speichern'' werden ihre Änderungen vom Programm übernommen. Falls Sie einen Termin doch nicht bearbeiten wollen, können Sie das Fenster durch Klicken auf die blaue Schaltfläche ''Abbrechen'' schließen. +Durch Klicken auf das Stift-Symbol rechts in der Zeile eines Termins öffnet sich das Fenster "Termin bearbeiten". Sie können sowohl das Datum als auch die Bemerkung zum Termin bearbeiten. Die Bemerkung darf maximal 200 Zeichen lang sein. Durch Klicken auf die blaue Schaltfläche ''Speichern'' werden Ihre Änderungen vom Programm übernommen. Falls Sie einen Termin doch nicht bearbeiten wollen, können Sie das Fenster durch Klicken auf die blaue Schaltfläche ''Abbrechen'' schließen. 
  
 {{mlponlineng:betrieb:betrieb_termine_7.png?500|Beispielansicht "Termin bearbeiten"}} {{mlponlineng:betrieb:betrieb_termine_7.png?500|Beispielansicht "Termin bearbeiten"}}
Zeile 153: Zeile 158:
 In diesem Reiter sehen Sie Ihre erledigten Termine in einer Tabelle, die folgende Spalten enthält:\\ In diesem Reiter sehen Sie Ihre erledigten Termine in einer Tabelle, die folgende Spalten enthält:\\
   * Termindatum   * Termindatum
-  * SNR - Stallnummer (falls vorhanden)+  * SNR -Stallnummer (falls vorhanden)
   * Name (falls vorhanden)   * Name (falls vorhanden)
   * Tiernummer -> Lebensnummer   * Tiernummer -> Lebensnummer
Zeile 170: Zeile 175:
 =====Aktionen===== =====Aktionen=====
 **Blättern:**\\ **Blättern:**\\
-Durch Klicken auf die Pfeil-Symbole < > im blauen Balken der Tabelle wechseln Sie auf die vorherige oder nächste Tabellenseite.\\ +Durch Klicken auf die Pfeil-Symbole ''<'' ''>'' im blauen Balken der Tabellen wechseln Sie auf die vorherige oder nächste Tabellenseite.\\ 
-Durch Klicken auf die Pfeil-Symbole « » im blauen Balken der Tabelle wechseln Sie auf die erste oder letzte Tabellenseite.\\ +Durch Klicken auf die Pfeil-Symbole ''«'' ''»'' im blauen Balken der Tabellen wechseln Sie auf die erste oder letzte Tabellenseite.\\ 
-Durch Klicken auf eine Zahl zwischen den Pfeil-Symbolen im blauen Balken der Tabelle wechseln Sie auf die ausgewählte Tabellenseite.+Durch Klicken auf eine Zahl zwischen den Pfeil-Symbolen im blauen Balken der Tabellen wechseln Sie auf die ausgewählte Tabellenseite.
  
 **CSV:**\\ **CSV:**\\
Zeile 181: Zeile 186:
  
 **Einstellungen:**\\ **Einstellungen:**\\
-Durch Klicken auf die Schaltfläche ''Einstellungen'' rechts oben wechseln Sie in die Ansicht „Einstellungen Termine“ über die Sie Einstellung zur Terminverwaltung im Reiter "Aktuelle Termine" und "Erledigte Termine" ändern können. Unterstützung bietet Ihnen dabei die Hilfeseite [[mlponlineng:admin:termine|Einstellungen Termine]].+Durch Klicken auf die Schaltfläche ''Einstellungen'' rechts oben wechseln Sie in die Ansicht „Einstellungen Termine“ über die Sie Einstellungen zur Terminverwaltung im Reiter "Aktuelle Termine" und "Erledigte Termine" ändern können. Unterstützung bietet Ihnen dabei die Hilfeseite [[mlponlineng:admin:termine|Einstellungen Termine]].
    
 **Favorit:**\\ **Favorit:**\\
-Durch Klicken auf die Schaltfläche Favorit rechts oben verfärbt sich der Stern gelb und die Ansicht wird als Favorit gespeichert. Auf alle als Favorit abgespeicherten Ansichten kann durch Klicken auf den Stern im blauen Balken in der rechten oberen Ecke schnell zugegriffen werden.+Durch Klicken auf die Schaltfläche Favorit rechts oben verfärbt sich der Stern gelb und die Ansicht wird als Favorit gespeichert. Auf alle als Favorit abgespeicherten Ansichten kann durch Klicken auf den Stern im blauen Balken in der rechtenoberen Ecke schnell zugegriffen werden.
  
 **Filtern/Suchen:**\\ **Filtern/Suchen:**\\
-Durch Klicken auf das Filter-Symbol unter der Spaltenbezeichnung der Tabelle öffnet sich ein leeres weißes Feld. In diesem Feld können Sie eine Eingabe machen. Die Tabelle wird anschließend entsprechend dem Inhalt der Eingabe eingeschränkt bzw. durchsucht und das Ergebnis angezeigt. Durch ein weiteres Klicken auf das Filter-Symbol wird das Feld wieder geschlossen.+Durch Klicken auf das Filter-Symbol unter der Spaltenbezeichnung der Tabellen öffnet sich ein leeres weißes Feld. In diesem Feld können Sie eine Eingabe machen. Die Tabelle wird anschließend entsprechend dem Inhalt der Eingabe eingeschränkt bzw. durchsucht und das Ergebnis angezeigt. Durch ein weiteres Klicken auf das Filter-Symbol wird das Feld wieder geschlossen.
  
-_Beispiel:Sie sind auf der Suche nach einem Tier dessen Lebensnummer mit 422 endet. Dafür klicken Sie auf das Filter-Symbol in der Spalte „Tiernummer“ und geben 422 ein. Anschließend werden alle Tiere angezeigt, die in ihrer Lebensnummer die Zahlenkombination 422 enthalten.+__Beispiel:__ Sie sind auf der Suche nach einem Tier dessen Lebensnummer mit 422 endet. Dafür klicken Sie auf das Filter-Symbol in der Spalte „Tiernummer“ und geben 422 ein. Anschließend werden alle Tiere angezeigt, die in ihrer Lebensnummer die Zahlenkombination 422 enthalten.
  
 **Sortieren:**\\ **Sortieren:**\\
-Durch Klicken auf eine Spaltenbezeichnung in der Tabelle werden die Daten nach den Werten in dieser Spalte sortiert.\\+Durch Klicken auf eine Spaltenbezeichnung in den Tabellen werden die Daten nach den Werten in dieser Spalte sortiert.\\
 Erstes Klicken: Werte werden aufsteigend sortiert.\\ Erstes Klicken: Werte werden aufsteigend sortiert.\\
 Zweites Klicken: Werte werden absteigend sortiert.\\ Zweites Klicken: Werte werden absteigend sortiert.\\
Zeile 200: Zeile 205:
 =====Verzweigungen===== =====Verzweigungen=====
  
-**Lebensnummer:**\\ +**Tiernummer:**\\ 
-Durch Klicken auf eine blaue Nummer in der Spalte "Tiernummer" der Tabellen wechseln Sie in die Ansicht [[mlponlineng:tier:aktionen|Aktionen und Beobachtungen]] dieses Tier.+Durch Klicken auf eine blaue Nummer in der Spalte "Tiernummer" der Tabellen wechseln Sie in die Ansicht [[mlponlineng:tier:aktionen|Aktionen und Beobachtungen]] dieses Tieres.
 \\ \\
 \\ \\
mlponlineng/betrieb/termine.1683795976.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023-05-11 09:06 von becker