Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mlponlineng:betrieb:massenerfassungbeobachtungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
mlponlineng:betrieb:massenerfassungbeobachtungen [2023-05-16 12:25]
becker
mlponlineng:betrieb:massenerfassungbeobachtungen [2023-10-04 09:47] (aktuell)
becker
Zeile 47: Zeile 47:
 Um eine Beobachtung für mehrere Tiere gleichzeitig zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor: Um eine Beobachtung für mehrere Tiere gleichzeitig zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor:
  
-1. Klicken Sie auf das Feld neben der Bezeichnung "Beobachtungstyp:", um die Auswahl zu öffnen. Wählen Sie einen Beobachtungstyp aus.\\ +1. Klicken Sie auf das Feld neben der Bezeichnung "Beobachtungstyp:", um die Auswahl zu öffnen. Wählen Sie einen Beobachtungstyp aus. 
-2. Wählen Sie die Tiere aus, für die Sie die Beobachtung erfassen möchten. Suchen Sie dafür die Tiere in der Liste und klicken Sie auf das Rechteck in der ersten Spalte, um dort ein Häkchen zu setzen. Ausgewählte Tiere werden zusätzlich farbig gekennzeichnet.\\ + 
 +2. Wählen Sie die Tiere aus, für die Sie die Beobachtung erfassen möchten. Suchen Sie dafür die Tiere in der Liste und klicken Sie auf das Rechteck in der ersten Spalte, um dort ein Häkchen zu setzen. Ausgewählte Tiere werden zusätzlich farbig gekennzeichnet. 
 3. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche "Beobachtung erfassen". 3. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche "Beobachtung erfassen".
  
 {{mlponlineng:betrieb:betrieb_massenerfassungbeobachtungen_3.png|Beispielansicht "Mehrfachauswahl"}} {{mlponlineng:betrieb:betrieb_massenerfassungbeobachtungen_3.png|Beispielansicht "Mehrfachauswahl"}}
  
-Es öffnet sich das Fenster "Beobachtung". Neben der Bezeichnung "Anzahl ausgewählter Tiere:" steht eine Zahl, die angibt, wie viele Tiere Sie ausgewählt haben. Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "Datum der Beobachtung:" können Sie dort eine Eingabe machen. Geben Sie entweder direkt ein Datum ein oder klicken Sie auf die blaue Schaltfläche mit dem Kalender-Symbol, um den Kalender zu öffnen und darüber ein Datum auszuwählen. Neben der Bezeichnung "Wert der Beobachtung:" werden Ihnen entweder mögliche Werte untereinander angezeigt oder Sie können durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung eine Auswahl öffnen. Wählen Sie einen Beobachtungswert aus. Wenn Sie möchten, können Sie zusätzlich zum einen in das Feld neben der Bezeichnung "Bemerkung:" weitere Informationen zur Beobachtung eingeben. Zum anderen können Sie durch Anklicken des Rechtecks neben der Bemerkung "Anpinnen" dort ein Häkchen setzen und damit dafür sorgen, dass diese Beobachtung in der Liste der Aktionen und Beobachtungen dieses Tieres immer ganz oben steht. Ihre Eingaben werden durch Klicken auf die blaue Schaltfläche ''Speichern'' vom Programm übernommen. Falls Sie Ihre Eingabe nicht speichern möchten, klicken Sie auf die blaue Schaltfläche ''Abbrechen''.+Es öffnet sich das Fenster "Beobachtung". Neben der Bezeichnung "Anzahl ausgewählter Tiere:" steht eine Zahl, die angibt, wie viele Tiere Sie ausgewählt haben.\\  
 +Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "Datum der Beobachtung:" können Sie dort eine Eingabe machen. Geben Sie entweder direkt ein Datum ein oder klicken Sie auf die blaue Schaltfläche mit dem Kalender-Symbol, um den Kalender zu öffnen und darüber ein Datum auszuwählen.\\  
 +Neben der Bezeichnung "Wert der Beobachtung:" werden Ihnen entweder mögliche Werte untereinander angezeigt oder Sie können durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung eine Auswahl öffnen. Wählen Sie einen Beobachtungswert aus.\\ 
 +Wenn Sie möchten, können Sie zusätzlich zum einen in das Feld neben der Bezeichnung "Bemerkung:" weitere Informationen zur Beobachtung eingeben.\\ 
 +Zum anderen können Sie durch Anklicken des Rechtecks neben der Bemerkung "Anpinnen" dort ein Häkchen setzen und damit dafür sorgen, dass diese Beobachtung in der Liste der Aktionen und Beobachtungen dieses Tieres immer ganz oben steht.\\ 
 +Ihre Eingaben werden durch Klicken auf die blaue Schaltfläche ''Speichern'' vom Programm übernommen.\\  
 +Falls Sie Ihre Eingabe nicht speichern möchten, klicken Sie auf die blaue Schaltfläche ''Abbrechen''.
  
-{{mlponlineng:betrieb:betrieb_massenerfassungbeobachtungen_4.png?400|Beispielansicht "mehrfache Beobachtungen erfassen"}}+{{mlponlineng:betrieb:betrieb_massenerfassungbeobachtungen_4.png?400|Beispielansicht "Beobachtung für mehrere Tiere erfassen"}}
  
-Wenn Sie sich bereits gespeicherte Beobachtungen anzeigen lassen wollen, klicken Sie als erstes auf das Feld neben der Bezeichnung "Beobachtungstyp:". Es öffnet sich eine Auswahl über die Sie einen Beobachtungstyp auswählen können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur Beobachtungen von Beobachtungstypen anzeigen lassen können, für die die Mehrfachauswahl möglich ist. Klicken Sie als zweites auf die blaue Schaltfläche ''Anzeigen''. Anschließend wird Ihnen in der Tabelle für jedes Tier die letzte Beobachtung zum ausgewählten Beobachtungstyp angezeigt.+Wenn Sie sich bereits gespeicherte Beobachtungen anzeigen lassen wollen, klicken Sie als erstes auf das Feld neben der Bezeichnung "Beobachtungstyp:". Es öffnet sich eine Auswahl über die Sie einen Beobachtungstyp auswählen können. Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur Beobachtungen von Beobachtungstypen anzeigen lassen können, für die die Mehrfachauswahl möglich ist. Klicken Sie als zweites auf die blaue Schaltfläche ''Anzeigen''. Anschließend wird Ihnen in der Tabelle für jedes Tier die zuletzt eingetragene Beobachtung zum ausgewählten Beobachtungstyp angezeigt.
  
-{{mlponlineng:betrieb:betrieb_massenerfassungbeobachtungen_6.png|Beispielansicht "Beobachutngen anzeigen"}}+{{mlponlineng:betrieb:betrieb_massenerfassungbeobachtungen_6.png|Beispielansicht "Beobachtungen anzeigen"}}
 \\ \\
 \\ \\
Zeile 68: Zeile 76:
 {{mlponlineng:betrieb:betrieb_massenerfassungbeobachtungen_5.png|Beispielansicht "Einzeltierbeobachtung erfassen"}} {{mlponlineng:betrieb:betrieb_massenerfassungbeobachtungen_5.png|Beispielansicht "Einzeltierbeobachtung erfassen"}}
  
-Es öffnet sich das Fenster "Beobachtung erfassen". Über den Eingabefeldern steht die Tieridentifikation des Tieres, für das Sie eine Beobachtung erfassen. Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "Datum der Beobachtung:" können Sie dort eine Eingabe machen. Geben Sie entweder direkt ein Datum ein oder klicken Sie auf die blaue Schaltfläche mit dem Kalender-Symbol, um den Kalender zu öffnen und darüber ein Datum auszuwählen. Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "Typ der Beobachtung:" öffnet sich eine Auswahl. Wählen Sie einen Beobachtungstyp aus. Neben der Bezeichnung "Wert der Beobachtung:" werden Ihnen entweder mögliche Werte untereinander angezeigt oder Sie können durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung eine Auswahl öffnen. Wählen Sie einen Beobachtungswert aus. Wenn Sie möchten, können Sie zusätzlich zum einen in das Feld neben der Bezeichnung "Bemerkung:" weitere Informationen zur Beobachtung eingeben. Zum anderen können Sie durch Anklicken des Rechtecks neben der Bemerkung "Anpinnen" dort ein Häkchen setzen und damit dafür sorgen, dass diese Beobachtung in der Liste der Aktionen und Beobachtungen dieses Tieres immer ganz oben steht. Ihre Eingaben werden durch Klicken auf die blaue Schaltfläche ''Speichern'' vom Programm übernommen. Falls Sie Ihre Eingabe nicht speichern möchten, klicken Sie auf die blaue Schaltfläche ''Abbrechen''.+Es öffnet sich das Fenster "Beobachtung erfassen". Über den Eingabefeldern steht die Tieridentifikation des Tieres, für das Sie eine Beobachtung erfassen.\\  
 +Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "Datum der Beobachtung:" können Sie dort eine Eingabe machen. Geben Sie entweder direkt ein Datum ein oder klicken Sie auf die blaue Schaltfläche mit dem Kalender-Symbol, um den Kalender zu öffnen und darüber ein Datum auszuwählen.\\  
 +Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "Typ der Beobachtung:" öffnet sich eine Auswahl. Wählen Sie einen Beobachtungstyp aus.\\  
 +Neben der Bezeichnung "Wert der Beobachtung:" werden Ihnen entweder mögliche Werte untereinander angezeigt oder Sie können durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung eine Auswahl öffnen. Wählen Sie einen Beobachtungswert aus.\\  
 +Wenn Sie möchten, können Sie zusätzlich zum einen in das Feld neben der Bezeichnung "Bemerkung:" weitere Informationen zur Beobachtung eingeben.\\  
 +Zum anderen können Sie durch Anklicken des Rechtecks neben der Bezeichnung "Anpinnen" dort ein Häkchen setzen und damit dafür sorgen, dass diese Beobachtung in der Liste der Aktionen und Beobachtungen dieses Tieres immer ganz oben steht.\\  
 +Ihre Eingaben werden durch Klicken auf die blaue Schaltfläche ''Speichern'' vom Programm übernommen.\\  
 +Falls Sie Ihre Eingabe nicht speichern möchten, klicken Sie auf die blaue Schaltfläche ''Abbrechen''.
  
 {{mlponlineng:betrieb:betrieb_massenerfassungbeobachtungen_2.png?400|Beispielansicht "Beobachtung erfassen"}} {{mlponlineng:betrieb:betrieb_massenerfassungbeobachtungen_2.png?400|Beispielansicht "Beobachtung erfassen"}}
Zeile 75: Zeile 90:
 \\ \\
 ====Beobachtung bearbeiten oder löschen===== ====Beobachtung bearbeiten oder löschen=====
-Suchen Sie das Tier in der Liste für das eine Beobachtung bearbeitet oder gelöscht werden soll. Klicken Sie auf die blaue Lebensnummer dieses Tieres. Sie wechseln somit in die Ansicht Aktionen und Beobachtungen dieses Tieres. Suchen Sie in der Liste der Aktionen und Beobachtungen nach der Beobachtung. Durch Klicken auf das Stift-Symbol können Sie die Beobachtung bearbeiten und durch Klicken auf das Mülleimer-Symbol können Sie die Beobachtung löschen.+Suchen Sie das Tier in der Liste für das eine Beobachtung bearbeitet oder gelöscht werden soll. Klicken Sie auf die blaue Lebensnummer dieses Tieres. Sie wechseln somit in die Ansicht "Aktionen und Beobachtungendieses Tieres. Suchen Sie in der Liste der Aktionen und Beobachtungen nach der Beobachtung. Durch Klicken auf das Stift-Symbol können Sie die Beobachtung bearbeiten und durch Klicken auf das Mülleimer-Symbol können Sie die Beobachtung löschen.
  
 {{mlponlineng:betrieb:betrieb_massenerfassungbeobachtungen_7.png|Beispielansicht "Beobachtung bearbeiten oder löschen"}} {{mlponlineng:betrieb:betrieb_massenerfassungbeobachtungen_7.png|Beispielansicht "Beobachtung bearbeiten oder löschen"}}
Zeile 102: Zeile 117:
 | Notiz | : | Ja | | Notiz | : | Ja |
 | Parasitosen | Bandwürmer; Leberegel; Magen-Darm-Würmer; Lungenwürmer; Räude; Läuse; Haarlinge; Sonstige Parasiten | Ja | | Parasitosen | Bandwürmer; Leberegel; Magen-Darm-Würmer; Lungenwürmer; Räude; Läuse; Haarlinge; Sonstige Parasiten | Ja |
-| Prophylaxe/Impfungen | BVD/MD-Impfung; BHV1-Impfung; BRSV-Impfung; PI3-Impfung; Trichophytie-Impfung (Glatzflechte); Muttertierimpfung; prophylaktisches Trockenstellen; Sonstige Prophylaxe |+| Prophylaxe/Impfungen | BVD/MD-Impfung; BHV1-Impfung; BRSV-Impfung; PI3-Impfung; Trichophytie-Impfung (Glatzflechte); Muttertierimpfung; prophylaktisches Trockenstellen; Sonstige Prophylaxe | Ja |
 | Schalmtest | schwach positiv; mittelgradig positiv; stark positiv; negativ | Ja | | Schalmtest | schwach positiv; mittelgradig positiv; stark positiv; negativ | Ja |
 | Stoffwechsel | Ketose; Gebärparese (Milchfieber); Tetanie; Verdauungsstörungen; Acidose (Pansenübersäuerung); Labmagenverlagerung; Durchfall; Leberverfettung; Sonstige Stoffwechsel- und Verdauungsstörungen | Nein | | Stoffwechsel | Ketose; Gebärparese (Milchfieber); Tetanie; Verdauungsstörungen; Acidose (Pansenübersäuerung); Labmagenverlagerung; Durchfall; Leberverfettung; Sonstige Stoffwechsel- und Verdauungsstörungen | Nein |
Zeile 123: Zeile 138:
  
 **Favorit:**\\ **Favorit:**\\
-Durch Klicken auf die Schaltfläche ''Favorit'' rechts oben verfärbt sich der Stern gelb und die Ansicht wird als Favorit gespeichert. Auf alle als Favorit abgespeicherten Ansichten kann durch Klicken auf den Stern im blauen Balken in der rechten oberen Ecke schnell zugegriffen werden.+Durch Klicken auf die Schaltfläche ''Favorit'' rechts oben verfärbt sich der Stern gelb und die Ansicht wird als Favorit gespeichert. Auf alle als Favorit abgespeicherten Ansichten kann durch Klicken auf den Stern im blauen Balken in der rechtenoberen Ecke schnell zugegriffen werden.
  
 **Filtern/Suchen:**\\ **Filtern/Suchen:**\\
-Durch Klicken auf das Filter-Symbol unter der Spaltenbezeichnung der Tabelle öffnet sich ein leeres weißes Feld. In diesem Feld können Sie eine Eingabe machen. Die Tabelle wird anschließend entsprechend dem Inhalt der Eingabe eingeschränkt bzw. durchsucht und das Ergebnis angezeigt. Durch ein weiteres Klicken auf das Filter-Symbol wird das Feld wieder geschlossen.+Durch Klicken auf das Filter-Symbol unter der Spaltenbezeichnung der Tabelle öffnet sich ein leeresweißes Feld. In diesem Feld können Sie eine Eingabe machen. Die Tabelle wird anschließend entsprechend dem Inhalt der Eingabe eingeschränkt bzw. durchsucht und das Ergebnis angezeigt. Durch ein weiteres Klicken auf das Filter-Symbol wird das Feld wieder geschlossen.
  
 __Beispiel:__ Sie sind auf der Suche nach einem Tier dessen Lebensnummer mit 422 endet. Dafür klicken Sie auf das Filter-Symbol in der Spalte „Lebensnummer“ und geben 422 ein. Anschließend werden alle Tiere angezeigt, die in ihrer Lebensnummer die Zahlenkombination 422 enthalten. __Beispiel:__ Sie sind auf der Suche nach einem Tier dessen Lebensnummer mit 422 endet. Dafür klicken Sie auf das Filter-Symbol in der Spalte „Lebensnummer“ und geben 422 ein. Anschließend werden alle Tiere angezeigt, die in ihrer Lebensnummer die Zahlenkombination 422 enthalten.
Zeile 148: Zeile 163:
 E-Mail: info@lkv-sh.de\\ E-Mail: info@lkv-sh.de\\
 Tel.: +49 (0)431 33987-0 Tel.: +49 (0)431 33987-0
- 
mlponlineng/betrieb/massenerfassungbeobachtungen.1684239954.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023-05-16 12:25 von becker