Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mlponlineng:betrieb:hitmeldung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
mlponlineng:betrieb:hitmeldung [2023-09-26 12:52]
becker
mlponlineng:betrieb:hitmeldung [2023-09-27 07:50] (aktuell)
becker
Zeile 15: Zeile 15:
 ====1. Meldungstyp auswählen:==== ====1. Meldungstyp auswählen:====
  
-Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "Meldungstyp:" öffnet sich ein Auswahl. Wählen Sie durch Anklicken den Meldungstyp aus, für den Sie eine Meldung vornehmen möchten. Anschließend öffnet sich eine Eingabemaske für den ausgewählten Meldungstyp.\\+Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "Meldungstyp:" öffnet sich eine Auswahl. Wählen Sie durch Anklicken den Meldungstyp aus, für den Sie eine Meldung vornehmen möchten. Anschließend öffnet sich eine Eingabemaske für den ausgewählten Meldungstyp.\\
 Folgende Meldungstypen stehen zur Auswahl: Folgende Meldungstypen stehen zur Auswahl:
  
 {{mlponlineng:betrieb:betrieb_hitmeldung_3.png?300|Beispielsansicht "Meldungstypen"}} {{mlponlineng:betrieb:betrieb_hitmeldung_3.png?300|Beispielsansicht "Meldungstypen"}}
  
 +  * HIT Geburtenmeldung, um die Geburt eines Kalbes auf Ihrer Betriebsstätte zu melden\\
 +  * HIT Totmeldung, um den Tod eines Tieres auf Ihrer Betriebsstätte zu melden\\
 +  * HIT Abgangsmeldung, um den Abgang eines Tieres von Ihrer Betriebsstätte zu melden\\
 +  * HIT Zugangsmeldung, um den Zugang eines Tieres auf Ihre Betriebsstätte zu melden\\
 +  * HIT Ersatzohrmarken, um fehlende Ohrmarken Ihrer Tiere nachzubestellen\\
 +
 +**Bitte beachten Sie, dass es sich bei der "HIT Ersatzohrmarken" Meldung um eine kostenpflichtige Bestellung handelt. Eine Stornierung der Bestellung ist nur über die HIT Homepage möglich.**
 \\ \\
 \\ \\
Zeile 25: Zeile 32:
 Füllen Sie die Felder der jeweiligen Eingabemaske aus. Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder, ohne die Ihre Dateneingaben nicht abgespeichert werden können. Füllen Sie die Felder der jeweiligen Eingabemaske aus. Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder, ohne die Ihre Dateneingaben nicht abgespeichert werden können.
  
-Sollten Sie mehr als eine VVVO-Nummer haben, können Sie durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "HIT Nummer:" eine Auswahl Ihrer VVVO-Nummern öffnen. Wählen Sie die passende VVVO-Nummer durch Anklicken aus.+Sollten Sie mehr als eine VVVO-Nummer haben, können Sie durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "HIT Nummer:" eine Auswahl Ihrer VVVO-Nummern öffnen. Wählen Sie die für die Meldung passende VVVO-Nummer durch Anklicken aus.
  
-Im folgenden sehen Sie als Beispiel die Eingabemaske für Abgangsmeldungen.+Im Folgenden sehen Sie als Beispiel die Eingabemaske der HIT Abgangsmeldung.
  
 {{mlponlineng:betrieb:betrieb_hitmeldung_4.png?400|Beispielansicht "Abgangsmeldung"}} {{mlponlineng:betrieb:betrieb_hitmeldung_4.png?400|Beispielansicht "Abgangsmeldung"}}
Zeile 35: Zeile 42:
 \\ \\
 ====3. Dateneingabe speichern:==== ====3. Dateneingabe speichern:====
-Durch Klicken auf die blaue Schaltfläche ''Speichern'' werden Ihre Dateneingaben übernommen.+Durch Klicken auf die blaue Schaltfläche ''Speichern'' werden Ihre Dateneingaben an die HIT Datenbank gesendet.
 \\ \\
 \\ \\
Zeile 42: Zeile 49:
 Für jeden Meldungstyp befindet sich unterhalb der Eingabemaske der Abschnitt "HIT Protokoll". In der Tabelle können Sie sich Informationen zu Meldungen des jeweiligen Meldungstypen, die Sie über MLP-Online bzw. MLP-Mobil durchgeführt haben, für einen bestimmten Zeitraum anzeigen lassen.\\ Für jeden Meldungstyp befindet sich unterhalb der Eingabemaske der Abschnitt "HIT Protokoll". In der Tabelle können Sie sich Informationen zu Meldungen des jeweiligen Meldungstypen, die Sie über MLP-Online bzw. MLP-Mobil durchgeführt haben, für einen bestimmten Zeitraum anzeigen lassen.\\
 Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "Datum von:" können Sie dort eine Eingabe machen. Sie können entweder direkt ein Datum eingeben oder durch Klicken auf die blaue Schaltfläche mit dem Kalender-Symbol den Kalender öffnen und darüber ein Datum auswählen. Geben Sie neben der Bezeichnung "Datum von:" das Datum ein, ab dem Meldungen angezeigt werden sollen und geben Sie neben der Bezeichnung "Datum bis:" das Datum ein, bis zu welchem Meldungen angezeigt werden sollen. Klicken Sie anschließend auf die blaue Schaltfläche ''Anzeigen''.\\ Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "Datum von:" können Sie dort eine Eingabe machen. Sie können entweder direkt ein Datum eingeben oder durch Klicken auf die blaue Schaltfläche mit dem Kalender-Symbol den Kalender öffnen und darüber ein Datum auswählen. Geben Sie neben der Bezeichnung "Datum von:" das Datum ein, ab dem Meldungen angezeigt werden sollen und geben Sie neben der Bezeichnung "Datum bis:" das Datum ein, bis zu welchem Meldungen angezeigt werden sollen. Klicken Sie anschließend auf die blaue Schaltfläche ''Anzeigen''.\\
-Im folgenden sehen Sie als Beispiel das HIT Protokoll der Geburtenmeldungen.+Im Folgenden sehen Sie als Beispiel das HIT Protokoll der Geburtenmeldungen.
  
 {{mlponlineng:betrieb:betrieb_hitmeldung_5.png?|Beispielansicht "HIT Protokoll"}} {{mlponlineng:betrieb:betrieb_hitmeldung_5.png?|Beispielansicht "HIT Protokoll"}}
Zeile 54: Zeile 61:
 | Ohrmarke Kalb | Lebensnummer des Kalbes | | Ohrmarke Kalb | Lebensnummer des Kalbes |
 | Rasse | Rasse des Kalbes | | Rasse | Rasse des Kalbes |
-| Geschlecht | Geschlecht des Kalbes |+| Geschlecht | Geschlecht des Kalbes (W = weiblich, M = männlich) |
 | Todesart | Art des Todes | | Todesart | Art des Todes |
 | Abgangsursache | Ursache des Abgangs | | Abgangsursache | Ursache des Abgangs |
 | Anzahl | Anzahl je Tier bestellter Ersatzohrmarken | | Anzahl | Anzahl je Tier bestellter Ersatzohrmarken |
 | Bestellgrund | Grund der Nachbestellung von Ohrmarken | | Bestellgrund | Grund der Nachbestellung von Ohrmarken |
-| Ereignisdatum | Datum des gemeldeten Ereignisses (zBGeburt) |+| Ereignisdatum | Datum des zu meldenden Ereignisses, dhGeburts-, Todes-, Abgangs-, Zugangs- oder Nachbestelldatum |
 | Meldedatum | Datum der HIT Meldung | | Meldedatum | Datum der HIT Meldung |
 | Frist | Differenz zwischen Ereignisdatum und Meldedatum -> Um die Einhaltung der Meldefristen zu kontrollieren | | Frist | Differenz zwischen Ereignisdatum und Meldedatum -> Um die Einhaltung der Meldefristen zu kontrollieren |
 +Im blauen Balken der Tabelle steht links in der Beispielansicht ''(1 - 10 von 37)''. Dies bedeutet, dass zur Zeit die 1. bis zur 10. Datenzeile in der Tabelle angezeigt wird und die Tabelle insgesamt 37 Datenzeilen enthält.\\
 +Die Zahl ''10'' rechts im blauen Balken der Tabelle in der Beispielansicht gibt an, dass zur Zeit 10 Datenzeilen auf einer Seite der Tabelle angezeigt werden. Durch Klicken auf diese Zahl öffnet sich eine Auswahl an möglichen Anzahlen, die auf einer Tabellenseite angezeigt werden können. Mit Hilfe dieser Auswahl können Sie die Anzahl an Datenzeilen je Tabellenseite ändern oder durch Klicken auf ''Alle'' alle Daten auf einer Tabellenseite anzeigen lassen.
 +\\
 +\\
 \\ \\
 =====Aktionen===== =====Aktionen=====
 +**Blättern:**\\
 +Durch Klicken auf die Pfeil-Symbole ''<'' ''>'' im blauen Balken der Tabelle wechseln Sie auf die vorherige oder nächste Tabellenseite. \\ 
 +Durch Klicken auf die Pfeil-Symbole ''<<'' ''>>'' im blauen Balken der Tabelle wechseln Sie auf die erste oder letzte Tabellenseite.\\
 +Durch Klicken auf eine ''Zahl'' zwischen den Pfeil-Symbolen im blauen Balken der Tabelle wechseln Sie auf die ausgewählte Tabellenseite.
  
 **Favorit:**\\ **Favorit:**\\
 Durch Klicken auf die Schaltfläche ''Favorit'' rechts oben verfärbt sich der Stern gelb und die Ansicht wird als Favorit gespeichert. Auf alle als Favorit abgespeicherten Ansichten kann durch Klicken auf den Stern im blauen Balken in der rechten oberen Ecke schnell zugegriffen werden. Durch Klicken auf die Schaltfläche ''Favorit'' rechts oben verfärbt sich der Stern gelb und die Ansicht wird als Favorit gespeichert. Auf alle als Favorit abgespeicherten Ansichten kann durch Klicken auf den Stern im blauen Balken in der rechten oberen Ecke schnell zugegriffen werden.
 +
 +**Sortieren:**\\
 +Durch Klicken auf eine Spaltenbezeichnung in der Tabelle werden die Daten nach den Werten in dieser Spalte sortiert.\\
 +Erstes Klicken: Werte werden aufsteigend sortiert.\\
 +Zweites Klicken: Werte werden absteigend sortiert.
 \\ \\
 \\ \\
mlponlineng/betrieb/hitmeldung.1695732779.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023-09-26 12:52 von becker