Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
mlponlineng:betrieb:hitmeldung [2023-09-26 10:44] becker |
mlponlineng:betrieb:hitmeldung [2023-09-27 07:50] (aktuell) becker |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== HIT Meldung ====== | + | ======HIT Meldung====== |
+ | \\ | ||
+ | Über diese Ansicht können Sie Meldungen zum Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere (HIT) durchführen. | ||
+ | {{mlponlineng: | ||
- | Über diese Ansicht können Sie alle Meldungen zum HI-Tier durchführen sowie Totgeburten zum LKV melden.\\ | + | Falls für Ihre VVVO-Nummer(n) Vorgangsfehler vorliegen, wird Ihnen dazu unterhalb |
- | Wählen Sie dafür über das Drop Down Menü einen der folgenden | + | |
- | | + | |
- | | + | |
- | | + | |
- | | + | |
+ | {{mlponlineng: | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | ** Um eine HIT Meldung zu machen, gehen Sie wie folgt vor:** | ||
+ | ====1. Meldungstyp auswählen: | ||
- | ===== HIT Geburtenmeldung ===== | + | Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung " |
+ | Folgende Meldungstypen stehen zur Auswahl: | ||
- | Hier melden Sie die Geburt eines Kalbes auf Ihrem Betrieb.\\ | + | {{mlponlineng:betrieb: |
- | Füllen Sie dazu die Felder in der Eingabemaske aus: | + | |
- | * HIT Nummer | + | |
- | * Ohrmarkennummer der Mutter (Autovervollständigung nach den ersten 2 Ziffern der Ohrmarke oder durch den ersten Buchstaben des Namens) | + | |
- | * Totgeburt ja/nein | + | |
- | * Datum der Geburt (Nutzen Sie dafür die Kalenderfunktion) | + | |
- | * Ohrmarkennummer des Kalbes (Autovervollständigung nach den ersten zwei Ziffern der Ohrmarke aus einer Liste mit den bei HIT freien Ohrmarken) | + | |
- | * Rasse des Kalbes | + | |
- | * Name des Kalbes (wenn vorhanden - es wird der Name oder die Nummer des Namens aus der aktuellen Namensliste akzeptiert) und | + | |
- | * Geschlecht des Kalbes | + | |
- | * den Geburtsverlauf und den Verbleib des Kalbes | + | |
- | * ob es sich um einen Mehrling handelt und ob das Kalb aus einem Embryotransfer stammt | + | |
- | * Festliegen der Mutter ja/nein | + | |
- | * Nabelbruch beim Kalb ja/nein | + | |
- | * Nachgeburtsverhaltung bei der Mutter ja/nein | + | |
- | Durch Klicken | + | * HIT Geburtenmeldung, |
+ | * HIT Totmeldung, um den Tod eines Tieres | ||
+ | * HIT Abgangsmeldung, | ||
+ | * HIT Zugangsmeldung, | ||
+ | * HIT Ersatzohrmarken, | ||
- | ===== Meldung einer Totgeburt zum LKV ===== | + | **Bitte beachten Sie, dass es sich bei der "HIT Ersatzohrmarken" |
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | ====2. Daten eingeben:==== | ||
+ | Füllen Sie die Felder der jeweiligen Eingabemaske aus. Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder, | ||
- | Wählen | + | Sollten |
- | ===== HIT Totmeldung ===== | + | Im Folgenden sehen Sie als Beispiel die Eingabemaske der HIT Abgangsmeldung. |
- | Unter der Funktion Totmeldung melden Sie den Tod eines Tieres auf Ihrem Betrieb.\\ | + | {{mlponlineng:betrieb:betrieb_hitmeldung_4.png? |
- | Füllen Sie dazu die Felder in der Eingabemaske aus: | + | |
- | * HIT Nummer | + | |
- | * Ohrmarkennummer des toten Tieres (Autovervollständigung nach den ersten 2 Ziffern der Ohrmarke oder durch den ersten Buchstaben des Namens) | + | |
- | * Datum des Todes (Nutzen Sie dafür die Kalenderfunktion) | + | |
- | * die Todesart des Tieres: Verendung, Hausschlachtung oder Tötung | + | |
- | Durch Klicken auf den Button "Speichern" | + | Durch Klicken auf die blaue Schaltfläche '' |
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | ====3. Dateneingabe speichern: | ||
+ | Durch Klicken auf die blaue Schaltfläche '' | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | =====HIT Protokoll===== | ||
+ | Für jeden Meldungstyp befindet sich unterhalb der Eingabemaske der Abschnitt | ||
+ | Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "Datum von:" können Sie dort eine Eingabe | ||
+ | Im Folgenden sehen Sie als Beispiel das HIT Protokoll der Geburtenmeldungen. | ||
- | ===== HIT Abgangsmeldung ===== | + | {{mlponlineng: |
- | Unter der Funktion Abgangsmeldung können Sie den Abgang eines Tieres aus Ihrem Bestand melden.\\ | + | **Erläuterungen zu den Tabellen aller HIT Protokolle:** |
- | Füllen Sie dazu die Felder in der Eingabemaske aus: | + | |
- | | + | |
- | * Ohrmarkennummer des abgegangenen Tieres (Autovervollständigung nach den ersten 2 Ziffern der Ohrmarke oder durch den ersten Buchstaben des Namens) | + | |
- | | + | |
- | Durch Klicken auf den Button " | + | ^ Spaltenbezeichnung ^ Erläuterung ^ |
+ | | SNR | Stallnummer (falls vorhanden) | | ||
+ | | Name | Name (falls vorhanden) | | ||
+ | | Ohrmarke | Lebensnummer | | ||
+ | | Ohrmarke Kalb | Lebensnummer des Kalbes | | ||
+ | | Rasse | Rasse des Kalbes | | ||
+ | | Geschlecht | Geschlecht des Kalbes (W = weiblich, M = männlich) | | ||
+ | | Todesart | Art des Todes | | ||
+ | | Abgangsursache | Ursache des Abgangs | | ||
+ | | Anzahl | Anzahl je Tier bestellter Ersatzohrmarken | | ||
+ | | Bestellgrund | Grund der Nachbestellung von Ohrmarken | | ||
+ | | Ereignisdatum | Datum des zu meldenden Ereignisses, | ||
+ | | Meldedatum | Datum der HIT Meldung | | ||
+ | | Frist | Differenz zwischen Ereignisdatum und Meldedatum -> Um die Einhaltung der Meldefristen zu kontrollieren | | ||
+ | Im blauen Balken der Tabelle steht links in der Beispielansicht '' | ||
+ | Die Zahl '' | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | =====Aktionen===== | ||
+ | **Blättern: | ||
+ | Durch Klicken auf die Pfeil-Symbole ''<'' | ||
+ | Durch Klicken auf die Pfeil-Symbole ''<<'' | ||
+ | Durch Klicken auf eine '' | ||
- | ===== HIT Zugangsmeldung ===== | + | **Favorit: |
+ | Durch Klicken auf die Schaltfläche '' | ||
- | Unter der Funktion Zugangsmeldung können Sie den Zugang eines Tieres | + | **Sortieren: |
- | Füllen Sie dazu die Felder in der Eingabemaske aus: | + | Durch Klicken auf eine Spaltenbezeichnung in der Tabelle werden die Daten nach den Werten |
- | * HIT Nummer | + | Erstes Klicken: Werte werden aufsteigend sortiert.\\ |
- | * Ohrmarkennummer des zugegangenen Tieres | + | Zweites Klicken: Werte werden absteigend sortiert. |
- | * Datum des Zugangs (Nutzen | + | \\ |
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Hilfeseite können | ||
- | Durch Klicken auf den Button " | + | E-Mail: info@lkv-sh.de\\ |
- | + | Tel.: +49 (0)431 33987-0 | |
- | ===== HIT Protokoll ===== | + | |
- | + | ||
- | Unter jedem HIT-Meldungstyp finden Sie eine Tabelle des HIT Protokolls. In dieser Tabelle werden alle von Ihnen durchgeführten Meldungen an HIT über MLP-Online angezeigt.\\ | + | |
- | Wählen Sie dafür das "Datum von" und "Datum bis" aus, um sich die Meldungen eines bestimmten Zeitraumes anzeigen zu lassen.\\ | + | |
- | In der Tabelle werden folgende Daten angezeigt: | + | |
- | * Stallnummer, | + | |
- | * das Ereignisdatum | + | |
- | * das Meldedatum | + | |
- | * die Frist | + | |
- | + | ||
- | =====Aktionen===== | + | |
- | + | ||
- | **Favorit: | + | |
- | Durch Klicken auf den Stern verfärbt sich dieser gelb und die Seite ist als Favorit ausgewählt. Auf alle als Favoriten abgespeicherten Seiten kann unter dem Stern in dem blauen Balken schnell zugegriffen werden. | + |