Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
mlponlineng:betrieb:ebb:besamunget [2018-08-02 09:31] lehrke angelegt |
mlponlineng:betrieb:ebb:besamunget [2023-09-26 08:50] (aktuell) becker |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | =====Eigenbestandsbesamung ET===== | + | ======Embryotransfer====== |
+ | \\ | ||
+ | In dieser Ansicht können Sie Belegungen durch Embryonentransfers erfassen. | ||
- | Hier können | + | **Bitte beachten Sie, dass Sie Embryonentransfers erst eintragen |
- | Historie | + | Um sich beim LKV Schleswig-Holstein als Eigenbestandsbesamer: |
- | Bisher erfasste Embryotransfers werden Ihnen in der Historie angezeigt. | + | |
- | In der Tabelle werden folgende Daten zu den bedeckten/besamten Tieren ausgewiesen: | + | |
- | Stallnummer (SNR), Name, Lebensnummer | + | |
- | das Datum der Bedeckung/ | + | |
- | RF | + | |
- | die Art der Belegung: künstliche Besamung (B) oder Natursprung (N). | + | |
+ | {{mlponlineng: | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | **Um eine Dateneingabe zu machen, gehen Sie wie folgt vor:** | ||
+ | |||
+ | ====1. Zuständige Besamungsstation auswählen: | ||
+ | Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung " | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | ====2. Belegtes Trägertier auswählen: | ||
+ | Durch Klicken auf das Feld unter der Bezeichnung " | ||
+ | |||
+ | {{mlponlineng: | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | ====3. Belegdatum auswählen: | ||
+ | Durch Klicken auf das Feld unter der Bezeichnung " | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | ====4. Dateneingabe speichern: | ||
+ | Nachdem Sie alle Daten eingetragen haben, klicken Sie auf die blaue Schaltfläche '' | ||
+ | |||
+ | {{mlponlineng: | ||
+ | |||
+ | Sollte es bei der Überprüfung der Daten Auffälligkeiten geben, werden diese, wie in der Beispielansicht zu sehen, als Warnung angezeigt. Sie können durch Klicken auf die Schaltfläche '' | ||
+ | |||
+ | {{mlponlineng: | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | **Bitte beachten Sie, dass für die folgenden Punkte 5 und 6 folgendes gilt:** | ||
+ | |||
+ | **Dateneingaben von Embryonentransfers werden von montags bis freitags in der Nacht (ca. 21 Uhr) an die zuständige Besamungsstation bzw. den LKV Schleswig-Holstein gesendet. Danach können diese von Ihnen nicht mehr bearbeitet oder gelöscht werden. Falls dies aber notwendig ist, wenden Sie sich bitte direkt an den LKV Schleswig-Holstein.** | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | ====5. Daten bearbeiten: | ||
+ | Um Dateneingaben zu bearbeiten, nachdem Sie diese durch Klicken auf die blaue Schaltfläche '' | ||
+ | Um Dateneingaben zu bearbeiten, die bereits gespeichert sind, wechseln Sie ins Untermenü " | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | ====6. Daten löschen: | ||
+ | Um Dateneingaben zu löschen, bevor Sie diese durch Klicken auf die blaue Schaltfläche '' | ||
+ | Um Dateneingaben zu löschen, nachdem Sie diese durch Klicken auf die blaue Schaltfläche '' | ||
+ | Um Dateneingaben zu löschen, die bereits gespeichert sind, klicken Sie in der entsprechenden Zeile in der Tabelle im Abschnitt " | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | =====Historie===== | ||
+ | |||
+ | Alle Dateneingaben von Embryonentransfers, | ||
+ | |||
+ | {{mlponlineng: | ||
+ | |||
+ | **Erläuterungen zur Tabelle in der Historie:** | ||
+ | |||
+ | ^ Spaltenbezeichnung ^ Erläuterung ^ enthaltene Abkürzungen ^ | ||
+ | | SNR | Stallnummer des belegten Trägertieres (falls vorhanden) | | | ||
+ | | Name | Name des belegten Trägertieres (falls vorhanden) | | | ||
+ | | Lebensnummer | Lebensnummer des belegten Trägertieres | | | ||
+ | | Rasse | Rasse des belegten Trägertieres | Rasseabkürzung < | ||
+ | | Datum | Belegdatum | | | ||
+ | | RF | Reihenfolge der Belegung | D = Doppelbelegung | | ||
+ | | Art | Art der Belegung | E = Embryonentransfer | | ||
+ | |||
+ | Im blauen Balken der Tabelle steht links in der Beispielansicht '' | ||
+ | Die Zahl '' | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | ^ Abkürzung ^ Rasse ^ | ||
+ | | BV | Braunvieh | | ||
+ | | CHA | Charolais | | ||
+ | | DA | Angus | | ||
+ | | FL | Fleckvieh | | ||
+ | | GAL | Galloway | | ||
+ | | HLD | Highland | | ||
+ | | JER | Jersey | | ||
+ | | LIM | Limousin | | ||
+ | | RBT | Deutsche Holsteins Rotbunt | | ||
+ | | RDN | Rotbunt Doppelnutzung | | ||
+ | | RVA | Angler | | ||
+ | | SBT | Deutsche Holsteins Schwarzbunt | | ||
+ | | SON | Sonstige Rassen | | ||
+ | | XFF | Kreuzung Fleischrind x Fleischrind | | ||
+ | | XFM | Kreuzung Fleischrind x Milchrind | | ||
+ | | XMM | Kreuzung Milchrind x Milchrind | | ||
+ | \\ | ||
=====Aktionen===== | =====Aktionen===== | ||
- | **Filtern/ | ||
- | Durch Eingabe in ein leeres Feld in den Spaltenüberschriften SNR (Stallnummer), | ||
- | **Sortieren:** \\ | + | **Blättern:**\\ |
- | Durch Klicken auf die Spaltenüberschrift | + | Durch Klicken auf die Pfeil-Symbole ''<'' |
+ | Durch Klicken auf die Pfeil-Symbole ''<<'' | ||
+ | Durch Klicken auf eine '' | ||
+ | |||
+ | **CSV: | ||
+ | Durch Klicken auf die Schaltfläche '' | ||
+ | |||
+ | **Drucken: | ||
+ | Durch Klicken auf die Schaltfläche '' | ||
+ | |||
+ | **Favorit: | ||
+ | Durch Klicken auf die Schaltfläche '' | ||
+ | |||
+ | **Filtern/ | ||
+ | Durch Klicken auf das Filter-Symbol unter der Spaltenbezeichnung | ||
+ | |||
+ | __Beispiel: | ||
- | **Favorit:** \\ | + | **Sortieren:**\\ |
- | Durch Klicken auf den Stern verfärbt sich dieser | + | Durch Klicken auf eine Spaltenbezeichnung in der Tabelle werden die Daten nach den Werten in dieser |
+ | Erstes Klicken: Werte werden | ||
+ | Zweites Klicken: Werte werden absteigend sortiert. | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | =====Verzweigungen===== | ||
+ | **Lebensnummer: | ||
+ | Durch Klicken auf eine blaue Nummer in der Spalte " | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Hilfeseite können Sie sich gerne beim LKV Schleswig-Holstein melden! | ||
- | ====Abkürzungen==== | + | E-Mail: info@lkv-sh.de\\ |
- | ===Rasse=== | + | Tel.: +49 (0)431 33987-0 |
- | SBT → \_ Holstein-Sbt\\ | + | |
- | RBT → \_ Holstein-Rbt\\ | + | |
- | JER → \_ Jersey\\ | + | |
- | BV → \_\_\_ Braunvieh\\ | + | |
- | RVA → \_ Angler\\ | + | |
- | RV → \_\_\_ Rotvieh alter Angler Zuchtrichtung\\ | + | |
- | RDN → \_ Doppelnutzung Rotbunt\\ | + | |
- | FL → \_\_\_\_ Fleckvieh\\ | + | |
- | BVA → \_\_ Braunvieh alter Zuchtrichtung\\ | + | |
- | CHA → \_ Charolais\\ | + | |
- | LIM → \_\_\_ Limousin\\ | + | |
- | WBB → \_ Weißblaue Belgier\\ | + | |
- | BA → \_\_\_\_ Blonde d' | + | |
- | SON → \_ Sonstige Rassen\\ | + | |
- | XFM → \_ Kreuzung Fleischrind x Milchrind\\ | + | |
- | XMM → \_ Kreuzung Milchrind x Milchrind\\ | + |