Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mlponlineng:betrieb:brunstrad

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
mlponlineng:betrieb:brunstrad [2017-08-25 08:18]
dettmann [Brunstrad]
mlponlineng:betrieb:brunstrad [2025-02-17 11:35] (aktuell)
noller
Zeile 3: Zeile 3:
 Im Brunstrad sehen sie den aktuellen Status ihrer Kühe oder Jungtiere, sowie den zeitlichen Abstand zu oder vor einem Ereignis im Bereich der Fruchtbarkeit. Im Brunstrad sehen sie den aktuellen Status ihrer Kühe oder Jungtiere, sowie den zeitlichen Abstand zu oder vor einem Ereignis im Bereich der Fruchtbarkeit.
  
-{{:mlponlineng:betrieb:aktionsliste_brunstrad.jpg?direct|}}+{{:mlponlineng:betrieb:aktionsliste_brunstrad.jpg?400|}}
  
 Der Kreis des Brunstrades stellt ein Jahr dar (365 Tage). Jedes Tier wird als ein Kästchen dargestellt, welches entweder die Stallnummer oder die letzten 5 Ziffern der Lebensnummer zur Identifizierung enthält. Wenn Sie mit dem Mausanzeiger über ein Kästchen fahren (Mouseover) erhalten Sie genauere Informationen zum Tier.\\ Der Kreis des Brunstrades stellt ein Jahr dar (365 Tage). Jedes Tier wird als ein Kästchen dargestellt, welches entweder die Stallnummer oder die letzten 5 Ziffern der Lebensnummer zur Identifizierung enthält. Wenn Sie mit dem Mausanzeiger über ein Kästchen fahren (Mouseover) erhalten Sie genauere Informationen zum Tier.\\
Zeile 18: Zeile 18:
  
 Mit jedem Ereignis erhält das Tier einen anderen Status. Jeder Status wird im Brunstrad mit einer anderen Farbe des Tier-Kästchens dargestellt: Mit jedem Ereignis erhält das Tier einen anderen Status. Jeder Status wird im Brunstrad mit einer anderen Farbe des Tier-Kästchens dargestellt:
-  * nicht besamt (blau+  * nicht besamt (rot
-  * Brunst beobachtet (gelb+  * Brunst beobachtet (blau
-  * besamt (rot)+  * besamt (gelb)
   * trächtig (grün)   * trächtig (grün)
   * trocken (lila)   * trocken (lila)
   * bewusst güst (Tier wird nicht mehr belegt) (grau)    * bewusst güst (Tier wird nicht mehr belegt) (grau) 
 +
 +In der Tabelle unterhalb des Brunstrades sind alle Tiere mit Stallnummer, Name, Lebensnummer, Status, Melktage und Trächtigkeitstage angegeben. Der Status ist in der Farbe hinterlegt, wie sie auch im Brunstrad auftauchen. Wird ein Tier nicht besamt und ist im Brunstrad blau unterlegt, so wandert dieses Tier mit den Laktationstagen im Brunstrad weiter. Wird dieses Tier nach einer positiven TU als trächtig markiert und wechselt in die Farbe grün, so wandert diese Kuh mit den Trächtigkeitstagen im Brunstrad weiter. 
  
 ===== Brunstrad für Kühe ===== ===== Brunstrad für Kühe =====
Zeile 37: Zeile 39:
 **Tiernummer:**\\  **Tiernummer:**\\ 
 Durch Klicken auf Kästchen mit der Tiernummer wechseln Sie in die Durch Klicken auf Kästchen mit der Tiernummer wechseln Sie in die
-[[mlponlineng:tier:aktionen_und_beobachtungen|Aktionen und Beobachtungen]] dieses Einzeltieres.+[[mlponlineng:tier:aktionen|Aktionen und Beobachtungen]] dieses Einzeltieres.
  
 ===== Aktionen ===== ===== Aktionen =====
Zeile 45: Zeile 47:
  
 **Drucken:** \\ **Drucken:** \\
-Durch Klicken auf den Link 'Drucken' erhalten Sie eine PDF-Ansichtdie sowohl gedruckt als auch als Datei gespeichert werden kann.+Da es sich bei dieser Ansicht um ein Bild handelt, muss es zusätzlich für den Druck aktiviert werden. Bitte nehmen Sie in den Internetdruckfunktionen im Browser eine Anpassung an den Einstellungen vor. Über „Menü öffnen“ und dann „Drucken“ gelangen Sie zur Druckansicht. Dort gibt es denn Button „Seite einrichten“. Auf diesen klicken Sie und setzen bei „Format & Optionen“ unter „Optionen“ ein Haken bei „Hintergrund drucken (Farben und Bilder)“. Nach dem Abspeichern und nächsten Aufrufen des Druckbuttons im Brunstradwird das komplette Brunstrad im Druck angezeigt.\\ 
 + 
 +{{:mlponlineng:betrieb:druck.jpg?direct |}} {{ :mlponlineng:betrieb:drucken.jpg?direct&300 |}}
mlponlineng/betrieb/brunstrad.1503649133.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017-08-25 08:18 von dettmann