Beide Seiten der vorigen Revision
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
|
Vorhergehende Überarbeitung
|
mlponlineng:betrieb:auffaelligetiere [2023-10-02 06:07] becker |
mlponlineng:betrieb:auffaelligetiere [2023-10-05 05:46] (aktuell) becker |
======Auffällige Tiere====== | ======Auffällige Tiere====== |
\\ | \\ |
In dieser Ansicht können Sie sich für jede Probemelkung des aktuellen Kontrolljahrs auffällige Tiere anhand von selbst festgelegten Grenzwerten bestimmter Parameter anzeigen lassen. | In dieser Ansicht können Sie sich für jede Probemelkung des aktuellen Kontrolljahrs, anhand von für bestimmte Parameter selbst festgelegten Grenzwerten, auffällige Tiere anzeigen lassen. |
| |
{{mlponlineng:betrieb:betrieb_auffaelligetiere.png|Beispielansicht "Auffällige Tiere"}} | {{mlponlineng:betrieb:betrieb_auffaelligetiere.png|Beispielansicht "Auffällige Tiere"}} |
| vorh. Milch kg | Milchmenge in kg am letzten Probedatum vor dem ausgewählten Probedatum | | | vorh. Milch kg | Milchmenge in kg am letzten Probedatum vor dem ausgewählten Probedatum | |
| vorvorh. Milch kg | Milchmenge in kg am vorletzten Probedatum vor dem ausgewählten Probedatum | | | vorvorh. Milch kg | Milchmenge in kg am vorletzten Probedatum vor dem ausgewählten Probedatum | |
| Leistungsschwank. in % | prozentuale Verbesserung oder Verschlechterung der Milchmenge vom ausgewählten Probedatum zum letzten Probedatum vor dem ausgewählten Probedatum. Wert wird nur berechnet, wenn für beide Probemelkergebnisse mindestens 10 kg Milch ausgewiesen wurden. | | | Leistungsschwank. in % | Prozentuale Verbesserung oder Verschlechterung der Milchmenge vom ausgewählten Probedatum zum letzten Probedatum vor dem ausgewählten Probedatum. Wert wird nur berechnet, wenn für beide Probemelkergebnisse mindestens 10 kg Milch ausgewiesen wurden. | |
| Besamungen | Anzahl an Besamungen seit der letzten Kalbung | | | Besamungen | Anzahl an Besamungen seit der letzten Kalbung | |
| ZZ | Zellzahl in Tsd. am ausgewählten Probedatum | | | ZZ | Zellzahl in Tsd. am ausgewählten Probedatum | |
Die Zahl ''15'' rechts im blauen Balken der Tabelle in der Beispielansicht gibt an, dass zur Zeit 15 Tiere auf einer Seite der Tabelle angezeigt werden. Durch Klicken auf diese Zahl öffnet sich eine Auswahl an möglichen Anzahlen an Tieren, die auf einer Seite angezeigt werden können. Mit Hilfe dieser Auswahl können Sie die Anzahl an angezeigten Tieren je Tabellenseite ändern oder durch Klicken auf ''Alle'' alle Tiere auf einer Tabellenseite anzeigen lassen. | Die Zahl ''15'' rechts im blauen Balken der Tabelle in der Beispielansicht gibt an, dass zur Zeit 15 Tiere auf einer Seite der Tabelle angezeigt werden. Durch Klicken auf diese Zahl öffnet sich eine Auswahl an möglichen Anzahlen an Tieren, die auf einer Seite angezeigt werden können. Mit Hilfe dieser Auswahl können Sie die Anzahl an angezeigten Tieren je Tabellenseite ändern oder durch Klicken auf ''Alle'' alle Tiere auf einer Tabellenseite anzeigen lassen. |
| |
Links über der Tabelle steht "Summe der auffälligen Tiere:". Die erste Zahl gibt die Anzahl an auffälligen Tieren an und die zweite Zahl die Anzahl an Tieren, die am ausgewählten Probedatum an der Milchleistungsprüfung teilgenommen haben. | Links über der Tabelle steht "Summe der auffälligen Tiere:". Die erste Zahl gibt die Anzahl an auffälligen Tieren und die zweite Zahl die Anzahl an Tieren, die am ausgewählten Probedatum an der Milchleistungsprüfung teilgenommen haben, an. |
| |
In der Tabelle werden Zellen farblich gekennzeichnet, in denen der Wert des Parameters von seinem Grenzwert abweicht. Neben der Auswahl eines Probemelkdatums aus dem aktuellen Kontrolljahr (standardmäßig ist das letzte Probemelkdatum ausgewählt) können Sie die Genzwerte für folgende Parameter ändern: | In der Tabelle werden Zellen farblich gekennzeichnet, in denen der Wert des Parameters von seinem Grenzwert abweicht.\\ |
| Neben der Auswahl eines Probemelkdatums aus dem aktuellen Kontrolljahr (standardmäßig ist das letzte Probemelkdatum ausgewählt) können Sie die Genzwerte für folgende Parameter ändern: |
* Zellzahl in Tsd. -> Werte größer als Grenzwert werden rot markiert | * Zellzahl in Tsd. -> Werte größer als Grenzwert werden rot markiert |
* Besamungen -> Werte größer als Grenzwert werden rot markiert | * Besamungen -> Werte größer als Grenzwert werden rot markiert |
| |
**Einstellungen:**\\ | **Einstellungen:**\\ |
Durch Klicken auf die Schaltfläche ''Einstellungen'' rechts oben öffnet sich das Fenster "Standardparameter für 'Auffällige Tiere'". Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung des Parameters können Sie dort eine Eingabe machen und den Wert ändern. Durch Klicken auf die blaue Schaltfläche ''Speichern'' werden Ihre Eingaben vom Programm übernommen. Durch Klicken auf die blaue Schaltfläche ''Zurücksetzen'' werden die Werte auf den Standard des Programms zurückgesetzt und gespeichert. | Durch Klicken auf die Schaltfläche ''Einstellungen'' rechts oben öffnet sich das Fenster "Standardparameter für 'Auffällige Tiere'". Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung des Parameters können Sie dort eine Eingabe machen und den Wert ändern. Durch Klicken auf die blaue Schaltfläche ''Speichern'' werden Ihre Eingaben dauerhaft vom Programm übernommen. Durch Klicken auf die blaue Schaltfläche ''Zurücksetzen'' werden die Werte auf den Standard des Programms zurückgesetzt und dauerhaft gespeichert. |
| |
{{mlponlineng:betrieb:betrieb_auffaelligetiere_4.png?300|Beispielansicht "Einstellungen"}} | {{mlponlineng:betrieb:betrieb_auffaelligetiere_4.png?300|Beispielansicht "Einstellungen"}} |