Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mlponlineng:betrieb:aktionslistewochenplannaechste

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
mlponlineng:betrieb:aktionslistewochenplannaechste [2017-07-04 13:23]
dettmann angelegt
mlponlineng:betrieb:aktionslistewochenplannaechste [2023-09-20 08:59] (aktuell)
becker
Zeile 1: Zeile 1:
-=====Wochenplan===== +======Wochenplan nächste Woche====== 
-{{mlponlineng:betrieb:aktion_wochenplan.png?direct&600|}}+\\ 
 +In dieser Ansicht wird Ihnen ein Plan für eine Woche mit den anstehenden Aktionen jedes Tieres angezeigt. Standardmäßig beginnt die nächste Woche mit dem Datum in 7 Tagen vom aktuellen Datum aus gerechnet
  
-Hier werden alle Aktionen dieser aktuellen Woche (beginnend mit dem +{{mlponlineng:betrieb:betrieb_aktionslistewochenplannaechste.png|Beispielansicht "Wochenplan nächste Woche"}}
-heutigen Tag) angezeigtAktionen, welche sich über einen gewissen +
-Zeitraum erstrecken und somit über die ganze Woche laufen würden, werden +
-nur am ersten Wochentag angezeigt. Die Erfassung von Aktionen, durch +
-Klicken auf das 'Aktion einfügen' Symbol, bezieht sich immer nur auf die +
-Aktionen, welche bei dem Tier angezeigt werden.+
  
-====Wochenplan vorige Woche==== +**Erläuterungen zur Tabelle:**
-{{mlponlineng:betrieb:aktion_wochenplan_vw.png?direct&600|}}+
  
-Siehe Wochenplan. Die Anzeige beginnt eine Woche vor dem aktuellen Tag. +^ Spaltenbezeichnung ^ Erläuterung ^ enthaltene Abkürzungen ^ 
-====Wochenplan nächste Woche==== +| NA | Nutzungsart des Tieres | A Aufzucht; F Fleischkuh; K Milch; S Mastkuh; U Mutterkuh; 0 Unbekannt | 
-{{mlponlineng:betrieb:aktion_wochenplan_nw.png?direct&600|}}+| Name | falls vorhanden Stallnummer und Name des Tieres, ansonsten Lebensnummer | | 
 +| Mi27. (aus Beispielansicht) Wochentag und Datum mit der anstehenden Aktion für das Tier | | 
 +Im blauen Balken der Tabelle steht links in der Beispielansicht ''(46 - 60 von 244)''. Dies bedeutet, dass zur Zeit die 46. bis zur 60. Datenzeile in der Tabelle angezeigt wird und die Tabelle insgesamt 244 Datenzeilen enthält.\\ 
 +Die Zahl ''15'' rechts im blauen Balken der Tabelle in der Beispielansicht gibt an, dass zur Zeit 15 Datenzeilen auf einer Seite der Tabelle angezeigt werden. Durch Klicken auf diese Zahl öffnet sich eine Auswahl an möglichen Anzahlen an Datenzeilen, die auf einer Seite angezeigt werden können. Mit Hilfe dieser Auswahl können Sie die Anzahl an angezeigten Datenzeilen je Tabellenseite ändern oder durch Klicken auf ''Alle'' alle Datenzeilen auf einer Tabellenseite anzeigen lassen.
  
-Die Anzeige beginnt eine Woche nach dem aktuellen Tag.+Folgende Aktionen können angezeigt werden:
  
-=====Aktionen=====+  * Anfütterung -> Anfütterung sollte begonnen werden 
 +  * 1. Belegung -> Tier sollte belegt werden 
 +  * Brunst! -> Brunstbeobachtung: Tier könnte brünstig sein 
 +  * Brunst nach Belegung? -> Brunstbeobachtung: Tier könnte brünstig sein 
 +  * ohne Brunst und ohne Belegung -> Brunstbeobachtung 
 +  * Kalben -> Tier hat Sollkalbedatum erreicht 
 +  * trockenstellen -> Tier sollte trockengestellt werden 
 +  * TRU -> Trächtigkeitsuntersuchung sollte durchgeführt werden
  
-**Filtern/Suchen:**\\  +Aktionen, die in der Woche jederzeit durchgeführt werden können, werden nur am ersten Wochentag angezeigt.\\ 
-Durch Eingabe in ein leeres Feld der Spaltenüberschrift wird die Anzeige der +Hinter einigen Aktionen stehen Zahlen in Klammern. Diese zeigen an, ob und wie lange die Aktion bereits überfällig ist (z. B. 47 bzw. +4) oder in wie vielen Tagen die Aktion ansteht (z. B. -3).
-entsprechende Spalte nach dem Inhalt der Eingabe eingeschränkt/durchsucht.+
  
-**Sortieren:**\\  +Direkt links über der Tabelle steht "Summe der Tiere für Wochenplan:". Die Zahl gibt an für wie viele Tiere in der Woche mindestens eine Aktion ansteht. 
-Durch Klicken auf die Spaltenüberschrift werden die Daten in der Tabelle, +\\ 
-nach den Werten in dieser Spalteaufsteigend oder absteigend sortiert.+\\ 
 +\\ 
 +====Beginn des Wochenplans ändern==== 
 +Das Datum des Beginns des Wochenplans kann wie folgt geändert werden. Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "Datum von:" können Sie dort eine Eingabe machen. Sie können entweder direkt ein Datum eingeben oder durch Klicken auf die blaue Schaltfläche mit dem Kalender-Symbol den Kalender öffnen und darüber ein Datum auswählen. Durch Klicken auf die blaue Schaltfläche ''Aktualisieren'' wird das Datum geändert und der Inhalt der Tabelle entsprechend angepasst. 
 +\\ 
 +\\ 
 +\\ 
 +====Aktion für ein Tier erfassen==== 
 +Suchen Sie das Tier in der Liste für das die angezeigte Aktion erfasst werden soll. Klicken Sie auf das Stift-Symbol rechts in der Zeile des Tieres. Passend zur jeweiligen Aktion des Tieres öffnet sich ein Fenster in dem Sie die Aktion erfassen können (z. B. Trockenstellen Beobachtung).\\ 
 +Über den Eingabefeldern steht die Tieridentifikation des Tieresfür das Sie die Aktion erfassen.\\ 
 +Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "Datum der Beobachtung:" können Sie dort eine Eingabe machen. Geben Sie entweder direkt ein Datum ein oder klicken Sie auf die blaue Schaltfläche mit dem Kalender-Symbol, um den Kalender zu öffnen und darüber ein Datum auszuwählen.\\ 
 +Wenn Sie möchten, können Sie zusätzlich zum einen in das Feld neben der Bezeichnung "Bemerkung:" weitere Informationen zur Aktion eingeben.\\ 
 +Zum anderen können Sie durch Anklicken des Rechtecks neben der Bemerkung "Anpinnen" dort ein Häkchen setzen und damit dafür sorgendass diese Aktion in der Liste der Aktionen und Beobachtungen dieses Tieres immer ganz oben steht.\\ 
 +Ihre Eingaben werden durch Klicken auf die blaue Schaltfläche ''Speichern'' vom Programm übernommen.\\ 
 +Falls Sie Ihre Eingabe nicht speichern möchten, klicken Sie auf die blaue Schaltfläche ''Abbrechen''.
  
-**Drucken:**\\  +{{mlponlineng:betrieb:betrieb_aktionslistewochenplannaechste_2.png?400|Beispielansicht "Trockenstellen Beobachtung"}} 
-Durch Klicken auf den Link 'Druckenerhalten Sie eine PDF-Ansicht, die +\\ 
-sowohl gedruckt als auch als Datei gespeichert werden kann.+\\ 
 +\\ 
 +====Beobachtung für ein Tier erfassen==== 
 +Suchen Sie das Tier, für das Sie eine Beobachtung erfassen wollen, in der Liste. Klicken Sie anschließend auf das Dokument-Symbol ganz rechts in der Zeile des Tieres. Es öffnet sich das Fenster "Beobachtung erfassen". Über den Eingabefeldern steht die Tieridentifikation des Tieres, für das Sie eine Beobachtung erfassen.\\ 
 +Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "Datum der Beobachtung:" können Sie dort eine Eingabe machen. Geben Sie entweder direkt ein Datum ein oder klicken Sie auf die blaue Schaltfläche mit dem Kalender-Symbol, um den Kalender zu öffnen und darüber ein Datum auszuwählen.\\ 
 +Durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung "Typ der Beobachtung:" öffnet sich eine Auswahl. Wählen Sie einen Beobachtungstypen aus.\\ 
 +Neben der Bezeichnung "Wert der Beobachtung:" werden Ihnen entweder mögliche Werte untereinander angezeigt oder Sie können durch Klicken auf das Feld neben der Bezeichnung eine Auswahl öffnen. Wählen Sie einen Beobachtungswert aus.\\ 
 +Wenn Sie möchten, können Sie zusätzlich zum einen in das Feld neben der Bezeichnung "Bemerkung:" weitere Informationen zur Beobachtung eingeben.\\ 
 +Zum anderen können Sie durch Anklicken des Rechtecks neben der Bemerkung "Anpinnen" dort ein Häkchen setzen und damit dafür sorgen, dass diese Beobachtung in der Liste der Aktionen und Beobachtungen dieses Tieres immer ganz oben steht.\\ 
 +Ihre Eingaben werden durch Klicken auf die blaue Schaltfläche ''Speichern'' vom Programm übernommen.\\ 
 +Falls Sie Ihre Eingabe nicht speichern möchten, klicken Sie auf die blaue Schaltfläche ''Abbrechen''
 + 
 +{{mlponlineng:betrieb:betrieb_aktionslistewochenplannaechste_3.png?350|Beispielansicht "Beobachtung erfassen"}} 
 +\\ 
 +\\ 
 +\\ 
 +=====Aktionen===== 
 +**Blättern:**\\ 
 +Durch Klicken auf die Pfeil-Symbole ''<'' ''>'' im blauen Balken der Tabelle wechseln Sie auf die vorherige oder nächste Tabellenseite. \\  
 +Durch Klicken auf die Pfeil-Symbole ''<<'' ''>>'' im blauen Balken der Tabelle wechseln Sie auf die erste oder letzte Tabellenseite.\\ 
 +Durch Klicken auf eine ''Zahl'' zwischen den Pfeil-Symbolen im blauen Balken der Tabelle wechseln Sie auf die ausgewählte Tabellenseite.
  
 **CSV:**\\ **CSV:**\\
-Durch Klicken auf den Link 'CSV' wird der Download der Tierliste im CSV-Format +Durch Klicken auf die Schaltfläche ''CSV'' rechts oben wird ein Download der Ansicht im CSV-Format gestartet. Sie können diese Datei speichern und mit einem Tabellenkalkulationsprogramm öffnen sowie bearbeiten. 
-gestartet. Sie können die Datei in Ihrem Dateisystem speichern.+ 
 +**Drucken:**\\ 
 +Durch Klicken auf die Schaltfläche ''Drucken'' rechts oben öffnet sich eine PDF-Datei der Ansicht, die sowohl gedruckt als auch gespeichert werden kann. 
 + 
 +**Einstellungen:**\\ 
 +Durch Klicken auf die Schaltfläche ''Einstellungen'' rechts oben wechseln Sie in die Ansicht "Aktionsliste" über die Sie die Parameter für Ihre Aktionslisten ändern könnenUnterstützung bietet Ihnen dabei die Hilfeseite [[mlponlineng:admin:aktionslisteadmin|Aktionsliste]]. 
 + 
 +**Favorit:**\\ 
 +Durch Klicken auf die Schaltfläche ''Favorit'' rechts oben verfärbt sich der Stern gelb und die Ansicht wird als Favorit gespeichert. Auf alle als Favorit abgespeicherten Ansichten kann durch Klicken auf den Stern im blauen Balken in der rechten oberen Ecke schnell zugegriffen werden. 
 + 
 +**Filtern/Suchen:**\\ 
 +Durch Klicken auf das Filter-Symbol unter der Spaltenbezeichnung der Tabelle öffnet sich ein leeres weißes Feld. In diesem Feld können Sie eine Eingabe machen. Die Tabelle wird anschließend entsprechend dem Inhalt der Eingabe eingeschränkt bzw. durchsucht und das Ergebnis angezeigt. Durch ein weiteres Klicken auf das Filter-Symbol wird das Feld wieder geschlossen. 
 + 
 +__Beispiel:__ Sie sind auf der Suche nach einem Tier dessen Tieridentifikation die Zahl 422 enthält. Dafür klicken Sie auf das Filter-Symbol in der Spalte „Name“ und geben 422 ein. Anschließend werden alle Tiere angezeigt, die in ihrer Tieridentifikation die Zahlenkombination 422 enthalten. 
 + 
 +**Sortieren:**\\ 
 +Durch Klicken auf eine Spaltenbezeichnung in der Tabelle werden die Daten nach den Werten in dieser Spalte sortiert.\\ 
 +Erstes Klicken: Werte werden aufsteigend sortiert.\\ 
 +Zweites Klicken: Werte werden absteigend sortiert. 
 +\\ 
 +\\ 
 +\\ 
 +Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Hilfeseite können Sie sich gerne beim LKV Schleswig-Holstein melden! 
 + 
 +E-Mail: info@lkv-sh.de\\ 
 +Tel.: +49 (0)431 33987-0    
mlponlineng/betrieb/aktionslistewochenplannaechste.1499174624.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017-07-04 13:23 von dettmann