Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


bestandsbuch:belege:belege

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bestandsbuch:belege:belege [2017-08-31 08:59]
dettmann
bestandsbuch:belege:belege [2017-09-01 06:17] (aktuell)
dettmann [Abkürzungen]
Zeile 3: Zeile 3:
 Dieses neue Modul bietet die Möglichkeit, die Abgabe- und Anwendungsbelege sowie den Arzneimittelbestand elektronisch zu erfassen und verwalten. Dieses Modul erfüllt die gesetzlichen Dokumentationserfordernisse.\\ Dieses neue Modul bietet die Möglichkeit, die Abgabe- und Anwendungsbelege sowie den Arzneimittelbestand elektronisch zu erfassen und verwalten. Dieses Modul erfüllt die gesetzlichen Dokumentationserfordernisse.\\
  
-In dieser Ansicht können Sie zwischen offenen und allen Belegen wählen und diese auch in einem Zeitraum eingrenzen. Zusätzlich können Sie alle Belege nach einem bestimmten Tier durchsuchen. Dazu klicken Sie auf den Button "Suchen" hinter dem Feld Tiersuche. Es öffnet sich ein Pop-up Fenster, in dem Sie nach der Lebensnummer, Stallnummer oder Namen eines Tieres suchen können.\\ +In dieser Ansicht können Sie zwischen offenen und allen Belegen wählen und diese auch in einem Zeitraum eingrenzen. Zusätzlich können Sie alle Belege nach einem bestimmten Tier durchsuchen.\\ 
 +{{ :bestandsbuch:belege:elbe_belege.png |}}  
 +Dazu klicken Sie auf den Button "Suchen" hinter dem Feld Tiersuche. Es öffnet sich ein Pop-up Fenster, in dem Sie nach der Lebensnummer, Stallnummer oder Namen eines Tieres suchen können.\\ 
 Zusätzlich wird in dem Pop-up Fenster sofort eine Liste mit allen Tieren angezeigt. Durch Anklicken der einzelnen Tiere werden diese leicht gelb unterlegt und über die Pfeile → oder ← können sie diese von der Tierliste in die ausgewählten Tiere verschieben. Auch können sie über diese Funktion mehrere Tiere in die Liste ausgewählte Tiere verschieben. Durch die Pfeile →| oder |← können sie alle Tiere von der Tierliste in die ausgewählten Tiere verschieben und zurück. Durch den Button "Auswahl bestätigen" übernehmen Sie die Auswahl und entweder alle Belege oder die offenen Belege werden nach diesem Tier durchsucht. \\ Zusätzlich wird in dem Pop-up Fenster sofort eine Liste mit allen Tieren angezeigt. Durch Anklicken der einzelnen Tiere werden diese leicht gelb unterlegt und über die Pfeile → oder ← können sie diese von der Tierliste in die ausgewählten Tiere verschieben. Auch können sie über diese Funktion mehrere Tiere in die Liste ausgewählte Tiere verschieben. Durch die Pfeile →| oder |← können sie alle Tiere von der Tierliste in die ausgewählten Tiere verschieben und zurück. Durch den Button "Auswahl bestätigen" übernehmen Sie die Auswahl und entweder alle Belege oder die offenen Belege werden nach diesem Tier durchsucht. \\
 +
 Auf der linken Seite werden Ihnen die Belege angezeigt, die gefunden wurden. Durch Anklicken deines Beleges wird dieser auf der rechten Seite geöffnet. Auf dem Beleg sind folgende Daten erfasst: Auf der linken Seite werden Ihnen die Belege angezeigt, die gefunden wurden. Durch Anklicken deines Beleges wird dieser auf der rechten Seite geöffnet. Auf dem Beleg sind folgende Daten erfasst:
   * Identität der Tiere mit Lebensnummer, Name und Stallnummer   * Identität der Tiere mit Lebensnummer, Name und Stallnummer
Zeile 21: Zeile 24:
  
 **Zeitraum von: - Zeitraum bis:**\\ **Zeitraum von: - Zeitraum bis:**\\
-Diese Funktion erleichtert die Suche nach einem bestimmten Beleg. Verwenden Sie zur einfacheren Datumseingabe das Kalendersymbol. Es werden dann alle Belege angezeigt, die in diesen Zeitraum fallen.+Diese Funktion erleichtert die Suche nach einem bestimmten Beleg. Verwenden Sie zur einfacheren Datumseingabe das Kalendersymbol. Es werden dann alle Belege angezeigt, die in diesen Zeitraum fallen.\\ 
 + 
 +=====Aktionen===== 
 + 
 +**Drucken:**\\  
 +Durch Klicken auf den Link 'Drucken' erhalten Sie eine PDF-Ansicht, die 
 +sowohl gedruckt als auch als Datei gespeichert werden kann. 
 + 
 +=====Abkürzungen===== 
 +**Verabreichungsart (Va. Art)**\\ 
 +au → äußerlich\\ 
 +ima →intramammär\\ 
 +im → intramuskulär\\ 
 +ina → intranasal\\ 
 +ip → intraperitoneal\\ 
 +iru → intraruminal\\ 
 +iut → intrauterin\\ 
 +iva → intravaginal\\ 
 +iv → intravenös\\ 
 +po → per oral\\ 
 +rkt → rektal\\ 
 +so → sonstige\\ 
 +sp → Spray\\ 
 +sc → subcutan\\
  
  
bestandsbuch/belege/belege.1504169964.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017-08-31 08:59 von dettmann